
30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURÜCKGEZAHLT *
Der Verbrauch von Wasserflaschen aus Plastik ist in unserem Alltag alltäglich geworden. Es ist jedoch entscheidend, sich der ökologischen Folgen bewusst zu werden, die mit der Verwendung dieser Flaschen verbunden sind.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Umweltauswirkungen von Plastikwasserflaschen, aber auch mit den gesundheitlichen Auswirkungen, die insbesondere mit dem Vorhandensein von Mikroplastik in abgefülltem Wasser zusammenhängen, sowie mit den Ergebnissen von Studien, die zeigen, dass Leitungswasser oft eine bessere Qualität hat als abgefülltes Wasser.
Wir werden Lösungen vorschlagen, um die Verwendung von Plastikflaschen zu vermeiden, z. B. die Verwendung von Wasserfiltern oder wiederverwendbaren Flaschen.
Jedes Jahr werden weltweit Milliarden von Wasserflaschen aus Plastik hergestellt und verbraucht. Dieser massive Verbrauch führt zu einer großen Menge an Plastikmüll, der oft in den Ozeanen und terrestrischen Ökosystemen landet und so die Tier- und Pflanzenwelt stört.
Frankreich gehört zu den größten Verbrauchern von Plastikwasserflaschen. Trotz des allgemeinen Zugangs zu sauberem Trinkwasser werden in Frankreich jährlich 9,3 Milliarden Liter abgefülltes Wasser konsumiert.
Das entspricht 25 Millionen weggeworfenen Flaschen pro Tag, von denen nur die Hälfte recycelt wird.
Das Land gehört anteilsmäßig zu den fünf Ländern der Welt, die am meisten Plastikflaschen verbrauchen, hinter Mexiko, Thailand (das keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat), Italien und Deutschland. In Frankreich handelt es sich bei dem verkauften Flaschenwasser hauptsächlich um Mineralwasser, wobei Sprudelwasser 18% des Verbrauchs ausmacht.
Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums, zum Nachlesen hierWenn sich nichts ändert, wird es bis 2050 mehr Plastik (nach Gewicht) als Fische in den Ozeanen geben.
Frankreich hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Einwegplastikflaschen bis 2030 um 50% zu reduzieren.
In diesem Sinne hat Frankreich im Jahr 2020 das "Gesetz gegen Verschwendung für eine Kreislaufwirtschaft" verabschiedet, das eine Reihe von Maßnahmen zur Einschränkung der Verwendung von Einwegplastik festschreibt und somit direkt die Verwendung von Plastikwasserflaschen betrifft. Zu diesen Maßnahmen gehören
Seit dem 1ᵉʳ Januar 2020 :
2021 :
2022 :
Wasserflaschen aus Plastik tragen erheblich zur Verschmutzung der Ozeane bei. Der Plastikmüll zerfällt in Mikroplastik, das von Meeresorganismen aufgenommen wird und schwerwiegende Folgen für die Nahrungskette und die Artenvielfalt hat.
Die Herstellung und der Transport von Wasserflaschen aus Kunststoff verursachen erhebliche Treibhausgasemissionen. Für die Herstellung von Plastikflaschen werden große Mengen an fossiler Energie, hauptsächlich Erdöl, verwendet. Bei dieser Produktion werden Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre freigesetzt.
Darüber hinaus wird für den Transport von Plastikwasserflaschen, sei es für den Transport der Rohstoffe, die Produktion oder den Vertrieb, ebenfalls eine große Menge an fossiler Energie benötigt, was zur Emission von zusätzlichen Treibhausgasen beiträgt.
Denn für die Herstellung von Wasserflaschen aus Kunststoff wird eine große Menge Wasser benötigt. Schätzungen zufolge benötigt die Herstellung einer einzigen Plastikwasserflasche bis zu das Dreifache der Wassermenge, die in der Flasche selbst enthalten ist.
Darüber hinaus kann die Herstellung von Plastikflaschen auch negative Auswirkungen auf die lokalen Wasserressourcen haben, da häufig große Mengen an Grundwasser entnommen werden müssen.
Das Recycling von Wasserflaschen aus Kunststoff ist unzureichend und kompliziert. Ein großer Teil des Plastikmülls landet auf Mülldeponien oder in der Natur und verschmutzt Böden und Wasserläufe. In Frankreich wird nur etwa die Hälfte der Plastikflaschen pro Jahr recycelt.
Auch das Recycling von Plastikflaschen ist ein komplexer und teurer Prozess. Die Flaschen müssen gesammelt, sortiert, gereinigt und zu Kunststoffgranulat verarbeitet werden, bevor sie zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden können. Darüber hinaus erfordert das Recycling von Plastikflaschen häufig den Einsatz giftiger Chemikalien, was sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken kann.
Recycling erscheint daher als eine falsche gute Idee. Die einzige wirksame Alternative besteht darin, die Verwendung von Einwegplastik zu reduzieren.
Mikroplastik sind Mikroplastikpartikel, die einen Durchmesser von weniger als 5 Millimetern haben. Sie werden häufig bei der Herstellung von Plastikprodukten wie Plastikwasserflaschen verwendet. Leider können sich diese Mikroplastikpartikel aus den Plastikflaschen lösen und in das Wasser gelangen, das wir trinken.
Mikroplastik kann sich in mehreren Fällen aus Plastikflaschen lösen:
Diese Mikroplastik könnte laut einigen Studien schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. So sind einige Berichte haben gezeigt, dass Mikroplastik das Immun- und Hormonsystem beeinträchtigen und Fruchtbarkeitsprobleme verursachen kann. Darüber hinaus kann Mikroplastik auch giftige Chemikalien wie Phthalate, Flammschutzmittel und Pestizide transportieren, die noch schwerwiegendere Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben können.
Glücklicherweise gibt es praktikable Alternativen zum Konsum von Plastikflaschen. Wiederverwendbare Flaschen sind eine der beliebtesten und praktischsten Alternativen. Wenn Sie z. B. eine wiederverwendbare Glasflasche verwenden, können Sie Ihren Plastikverbrauch erheblich reduzieren und die Umweltbelastung verringern. Darüber hinaus gibt es auch innovativere Optionen, wie Glas- und Edelstahlflaschen, die langlebig und umweltfreundlich sind.
Entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Trinkflaschen, Glas- oder Edelstahlflaschen, um Ihren Verbrauch an Plastikwasserflaschen zu reduzieren.
Alles über die Wahl der richtigen Trinkflasche : https://lavie.bio/gourde-en-verre-en-plastique-en-aluminium-ou-en-inox-que-choisir/
Leitungswasser ist in der Regel von guter Qualität. Verwenden Sie ggf. Wasseraufbereiter, um die Qualität und den Geschmack zu verbessern.
Vermeiden Sie jedoch Filterkaraffen, deren Filter zusätzlichen Abfall produzieren und deren Wirksamkeit relativ gering ist! (mehr dazu in unserem Artikel über Karaffe filtrierend)
Auch zu lesen: Filter für Leitungswasser:Was ist zu wählen?
Wasserreiniger aus dem Wasserhahn LaVie
Informieren Sie sich und sensibilisieren Sie Ihre Mitmenschen für die Umweltprobleme, die mit Wasserflaschen aus Plastik verbunden sind, um ein kollektives Bewusstsein zu fördern.
Sie können sie auch mit dem wirtschaftlichen Argument überzeugen! Denn Wasser in Flaschen (Quell- und Mineralwasser) kostet bis zu 300 Mal mehr als Leitungswasser! Das Argument des Preises gekoppelt mit dem Argument des Umweltschutzes gewinnt sehr oft!
Auch zu lesen: 10 Tipps, um den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten
Fördern Sie politische Maßnahmen und Initiativen, die die Produktion und den Verbrauch von Wasserflaschen aus Plastik reduzieren, wie z. B. Pfandregelungen oder Verbote bestimmter Einwegkunststoffe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umweltauswirkungen von Wasserflaschen aus Kunststoff beträchtlich sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Konsumgewohnheiten ändern, um die Umwelt zu schützen. Durch nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen wie die Verwendung von wiederverwendbaren Trinkflaschen und das Trinken von Leitungswasser können wir dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Welt handeln, die weniger von Plastikwasserflaschen abhängig ist und die Natur respektiert.
Möchten Sie über unsere Artikel rund um das Thema Wasser auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich unten für unseren Newsletter an
und erhalten -5% auf Ihre erste Bestellung!