30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURÜCKGEZAHLT *
Datum der letzten Aktualisierung: 2. Mai 2023
Inhaltsverzeichnis
ARTIKEL 2. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE
ARTIKEL 3. VOLLJÄHRIGKEIT UND GESCHÄFTSFÄHIGKEIT
ARTIKEL 5. VERFAHREN ZUM KAUF VON PRODUKTEN
5.1 Bestellung in der Einrichtung
5.2 Bestellung Über den Online-Shop
5.3 Stornierung einer Bestellung durch den Verkäufer
ARTIKEL 6. BESTÄTIGUNG DER BESTELLUNG
11.1.1 Verkauf in Einrichtungen
11.1.2 Verkauf über den Online-Shop
11.2 SICHERHEIT DER TRANSAKTIONEN
14.2 Garantie für versteckte Mängel
14.3.1 Verlängerung der Garantie
14.3.2 30 Tage "Zufrieden oder Geld zurück"-Garantie
15.1 Im Online-Shop enthaltene Informationen
15.2. Nutzung der Website und des Online-Shops
15.4 Unsachgemäße Nutzung oder Installation des Produkts
ARTIKEL 16. GEISTIGES EIGENTUM UND GARANTIE FÜR FÄLSCHUNGEN
ARTIKEL 18. GESETZ ÜBER INFORMATIK UND FREIHEITEN - VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
18.2. Cookies und andere Tracking-Technologien
18.3 Die Verwaltung von Cookies
ARTIKEL 27 ANWENDBARES RECHT - SCHLICHTUNG - ZUSTÄNDIGES GERICHT
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die "AGB") gelten für alle Produktbestellungen, die von nicht gewerblichen Käufern (im Folgenden "Kunde") bei der Firma SOLABLE, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 13.500 €, mit Sitz in 8 avenue Fernand JULIEN, 13410 Lambesc (Frankreich), eingetragen im Handelsregister von Salon-de-Provence unter der Nummer 811565803 (im Folgenden "Verkäufer"), über eine direkte Bestellung bei einem Vertriebsleiter oder über den Online-Shop unter der Adresse : https://lavie.bio/boutique/.
SOLABLE ist ein Unternehmen, das im Vertrieb von UV-A-Trinkwasserreinigern tätig ist.
Die vorliegenden Vertragsbestimmungen gelten ausschließlich für jeden Vertrag über den Kauf oder die Miete von SOLABLES-Produkten, der von einem gewerblichen Käufer abgeschlossen wird. Die vorliegenden AGBL stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar.
Jede Bestellung setzt die vorbehaltlose Annahme der AGB voraus. Die Annahme durch den Kunden erfolgt durch die Unterschrift des Käufers, damit dies einen festen und endgültigen Verkauf unter dem Vorbehalt der Annahme durch den Verkäufer darstellt.
Die AGB haben Vorrang vor jedem anderen Dokument, das zwischen den Parteien ausgetauscht wurde, unabhängig davon, wann dieses Dokument dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht werden konnte. Jede besondere Bedingung, die von den AGB abweicht oder diese ergänzt, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
Der Verkäufer behält sich die Möglichkeit vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, insbesondere, um sie mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Einklang zu bringen. Die bei einer Auftragserteilung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jedoch diejenigen, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Auftrags durch den Kunden gültig sind.
Nicht gewerblicher Käufer, der Produkte vom Verkäufer kauft. Ein nicht gewerblicher Käufer ist jede natürliche oder juristische, öffentliche oder private Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, auch wenn sie im Namen oder auf Rechnung eines anderen Gewerbetreibenden handelt.
Dokument, das der Kunde verwendet, um den Kauf von Produkten vorzunehmen. Darin sind insbesondere die Mengen der gekauften Produkte, der Preis und eventuelle Rabatte, die bei Zahlungsverzug geltenden Strafen, die Liefermodalitäten der Produkte, das Datum oder die Fristen für die Lieferung der Produkte angegeben. Der Lieferant hat 7 Tage Zeit, die Bestellung anzunehmen und dem Kunden ein Exemplar der Bestellung zurückzusenden.
Die Gesamtheit der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte, die in den Katalogen oder im Online-Shop des Verkäufers aufgeführt sind. Diese Kataloge oder der Online-Shop beschreiben die Produkte, stellen ihre Eigenschaften vor und bestimmen die entsprechenden Preise. Diese Produkte entsprechen den in Frankreich und Europa geltenden Vorschriften und weisen Leistungen auf, die mit den Verwendungszwecken der Kunden vereinbar sind.
Gewerbetreibender, der Kundinnen und Kunden Produkte zum Kauf anbietet.
Eine Gruppe von Webseiten und Ressourcen, die durch Hyperlinks miteinander verbunden sind und über eine Webadresse definiert und zugänglich sind. Für die Zwecke des vorliegenden Dokuments kann der Begriff die Website des Verkäufers oder in Ausnahmefällen andere Websites bezeichnen, auf die sie verweisen kann. Die Adresse der Website des Verkäufers lautet : https://lavie.bio
Dedizierte Seite der Handelsseite des Verkäufers, die sich unter der folgenden Adresse befindet: https://lavie.bio/boutique/.
Protokoll zur Sicherung des Informationsaustauschs im Internet.
Kleine Datei, die von einem Server im Endgerät (Computer, Telefon usw.) eines Nutzers gespeichert wird und mit einer Webdomain verknüpft ist (d. h. in den meisten Fällen mit allen Seiten einer Website). Diese Datei wird bei weiteren Kontakten mit derselben Domain automatisch zurückgesendet.
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen legen die Modalitäten der zwischen dem Verkäufer und jedem Kunden abgeschlossenen Verkäufe in der Niederlassung oder online fest.
Sie sind in ihrer Originalversion auf Französisch verfasst, die allein verbindlich ist und Vorrang vor jeder anderen Version hat.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen. Sie sind für den Kunden im Online-Shop jederzeit zugänglich und werden dem Kunden vor jeder Bestellung und zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung systematisch vorgelegt.
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos im Online-Shop wird durch das Klicken auf die Schaltfläche "Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen" die Zustimmung des Kunden zur Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bekundet.
Beim Kauf eines Produkts in einer Einrichtung zeigt die Unterzeichnung des Bestellformulars und das vor dem Absatz "Ich habe die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiere sie" angebrachte Häkchen die Zustimmung des Kunden zur Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Der Kunde erklärt, dass er die folgenden Bestimmungen zur Kenntnis genommen hat, bevor er eine Bestellung der Produkte aufgibt.
Folglich bedeutet die Aufgabe einer Bestellung die vollständige und vorbehaltlose Zustimmung des Kunden zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Eine gedruckte Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle elektronisch übermittelten Informationen werden in allen Gerichtsverfahren, die die Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen, auf die gleiche Weise und unter den gleichen Bedingungen zugelassen wie jedes andere schriftliche Dokument, das in Papierform vorliegt und aufbewahrt wird.
Die Tatsache, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt ein in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkanntes Vorrecht nicht ausüben oder die Anwendung irgendeiner Bestimmung des aus diesen Bedingungen hervorgehenden Vertrags nicht verlangen, kann in keinem Fall als Änderung des Vertrags oder als ausdrücklicher oder stillschweigender Verzicht auf das Recht, dieses Vorrecht in Zukunft auszuüben, oder auf das Recht, die gewissenhafte Erfüllung der in diesen Bedingungen eingegangenen Verpflichtungen zu verlangen, ausgelegt werden.
Sollte eine der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine gerichtliche Entscheidung als rechtswidrig oder nicht einklagbar angesehen werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Angesichts der möglichen Entwicklungen der Website behält sich der Verkäufer die Möglichkeit vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit anzupassen oder zu ändern. Dementsprechend fordert der Verkäufer den Kunden auf, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor jeder neuen Bestellung einzusehen. Die dann gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website getätigt werden.
Der Kunde erklärt, dass er rechtlich in der Lage ist, diesen Vertrag, dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen im Folgenden dargelegt werden, abzuschließen, d. h. er ist volljährig und steht nicht unter Vormundschaft oder Pflegschaft.
Die wesentlichen Merkmale der Produkte sind für jedes Produkt im Online-Katalog beschrieben. Sie wurden dem Kunden vor der Bestellung im Rahmen der vorvertraglichen Informationen, die ihm mitgeteilt wurden, präsentiert.
Der Kunde kauft die Produkte durch die Abgabe von Bestellungen, die der Verkäufer dem Kunden während seines Besuchs übergibt.
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn der Verkäufer die Bestellung akzeptiert, dem Kunden eine Kopie der Bestellung zurückschickt und der Verkäufer den gesamten Preis der Produkte einkassiert hat.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestellungen bilden ein unteilbares Ganzes. In jedem Fall stellen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen keine Bestellung dar oder erlegen dem Kunden eine Verpflichtung auf, Produkte zu bestellen.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts schlägt der Lieferant dem Kunden, der seine Zustimmung geben muss, die Lieferung eines gleichwertigen Produkts vor, das das bestellte Produkt ersetzen kann.
Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, führt die Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts zur Stornierung der Bestellung und zur Rückerstattung des Kaufpreises an den Kunden.
Der Kunde kauft die Produkte aus dem Online-Katalog des Verkäufers, indem er sich auf der Website des Lavie-Shops einloggt und den dort angezeigten Anweisungen folgt.
Der Verkauf sowie die Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Mietbedingungen gelten mit der Bestätigung des Kaufs über den Online-Shop als bestätigt.
Eine Zusammenfassung der Bestellinformationen und der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird im PDF-Format über die E-Mail-Adresse zur Bestätigung der Bestellung übermittelt.
Es wird darauf hingewiesen, dass jede Bestellung über den Online-Shop von Lavie eine Bestellung mit Zahlungspflicht ist.
Um eine Online-Bestellung im Online-Shop aufzugeben, muss der Kunde :
Er wählt seine Zahlungsmethode aus. Er kann diese Bestellung gegebenenfalls ändern oder auf seine Bestellung zurückkommen, bevor er sie endgültig bestätigt.
Die Bestellung wird erst mit der letzten Bestätigung des Bildschirms, auf dem die Bestellung zusammengefasst ist, endgültig registriert. Diese Handlung ist der handschriftlichen Unterschrift gemäß Artikel 1367 des Zivilgesetzbuchs und dem Abschluss eines Vertrags in elektronischer Form im Sinne der Artikel 1127-1 und 1127-2 des französischen Zivilgesetzbuchs gleichgestellt.
Ab dieser Aktion :
Der Kunde hat die Möglichkeit, das seiner Bestellung entsprechende Bestellformular auszudrucken.
Der Lieferant behält sich das Recht vor, die Ausführung einer Bestellung und/oder Lieferung unabhängig von ihrer Art zu jedem Zeitpunkt des Bestellvorgangs auszusetzen oder zu stornieren, wenn der Käufer eine fällige Summe nicht oder nur teilweise bezahlt oder wenn es zu einem Zahlungsvorfall kommt.
Bei Zahlung per Überweisung behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu stornieren, wenn er seine Überweisung nicht innerhalb von 5 Tagen ab dem Datum der Bestellung erhalten hat. Somit bleibt die Bestellung Eigentum des Verkäufers, bis die gesamte Zahlung für sie gemäß den Bestimmungen von Artikel 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an den Verkäufer geleistet wurde.
Sobald der Kunde seine Bestellung registriert hat, wird ihm eine detaillierte Empfangsbestätigung an seine E-Mail-Adresse geschickt, die er zuvor angegeben hat. Diese Empfangsbestätigung enthält den genauen Rechnungsbetrag, die Angabe der bestellten Produkte und deren Menge, die Liefermodalitäten der Bestellung und verweist auf die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Diese Empfangsbestätigung gilt als Annahme der Bestellung durch den Verkäufer und validiert die Transaktion.
Der Kunde akzeptiert, dass die Systeme zur Registrierung der Bestellung als Beweis für den Kauf und sein Datum gelten. Indem der Kunde diese E-Mail aufbewahrt und/oder ausdruckt, besitzt er einen Beweis für seine Bestellung, den der Verkäufer ihm empfiehlt, aufzubewahren.
Diese E-Mail bestätigt, dass die Bestellung des Kunden vom Verkäufer berücksichtigt wurde und nicht, dass das bestellte Produkt verfügbar ist.
Der Verkäufer verpflichtet sich, Online-Bestellungen nur auszuführen, solange der Vorrat reicht.
Wenn das Produkt nicht verfügbar ist, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden so schnell wie möglich per E-Mail oder Telefon darüber zu informieren. Der Kunde hat die Möglichkeit, im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts seine Bestellung entweder zu stornieren oder zu ändern. Im Falle einer Stornierung wegen Nichtverfügbarkeit wird dem Kunden der Kaufpreis innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Eingang seines Stornierungsantrags zurückerstattet.
Sobald der Kunde den Bestellschein unterzeichnet hat, wird ihm eine Kopie ausgehändigt, die den Rechnungsbetrag, die bestellten Produkte und ihre Menge, die Liefermodalitäten der Bestellung angibt und auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist.
Bei der Online-Bestellung auf der Website kann der Kunde wählen, ob er ein Kundenkonto anlegen möchte.
Bei der Einrichtung eines Kontos wird der Kunde aufgefordert, seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse anzugeben.
Nach der Einrichtung seines Kundenkontos wird dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Zusammenfassung der eingegebenen Informationen an die von ihm angegebene Adresse geschickt.
Der Kunde verpflichtet sich, dem Verkäufer genaue, aktuelle und vollständige Daten zur Verfügung zu stellen und deren Richtigkeit zu wahren. Der Kunde verpflichtet sich, kein Konto unter einer falschen Identität zu erstellen. Es obliegt dem Kunden, die ihn betreffenden Daten zu aktualisieren.
Der Login-Name ist die E-Mail-Adresse des Kunden. Der Zugang zum Kundenkonto ist durch ein persönliches und vertrauliches Passwort geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, dieses Passwort geheim zu halten und es Dritten zu keinem Zweck mitzuteilen. Der Kunde ist für sein Passwort verantwortlich. Wenn der Kunde feststellt, dass sein Konto Gegenstand einer betrügerischen Nutzung ist, verpflichtet er sich, dies dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
Gemäß Artikel L. 221-18 des Verbrauchergesetzbuchs hat der Verbraucher, der einen Vertrag über ein Fernkommunikationsmittel abschließt, eine Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Erhalts des Produkts, um seine Bestellung zu widerrufen.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer Bestellung über mehrere getrennt gelieferte Waren oder im Falle einer Bestellung über eine Ware, die aus mehreren Losen oder Teilen besteht, deren Lieferung über einen bestimmten Zeitraum gestaffelt erfolgt, die Frist mit dem Erhalt der letzten Ware oder des letzten Loses oder Teils beginnt.
Bei Verträgen, die die regelmäßige Lieferung von Gütern während eines bestimmten Zeitraums vorsehen, beginnt die Frist mit dem Erhalt des ersten Gutes.
Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, hat der Kunde vierzehn (14) Tage Zeit, um den Verkäufer von seiner Absicht, den Vertrag zu widerrufen, in Kenntnis zu setzen, indem er das Widerrufsformular, das ihm auf der Website als Druckversion zur Verfügung steht, ausfüllt und absendet oder indem er das im Anhang zu diesen Bedingungen verfügbare Formular absendet oder eine andere eindeutige Erklärung abgibt, die seinen Willen zum Widerruf ausdrückt.
Wenn das Widerrufsrecht elektronisch online von der Website aus übermittelt wird, sendet der Verkäufer dem Kunden unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs des Widerrufs zu.
Anschließend sendet der Kunde das Produkt innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Absendung des Widerrufsformulars zusammen mit einer Kopie der Rechnung zurück. Die Kosten und Risiken der Rücksendung und der Rückgabe trägt allein der Kunde. Die Produkte sind an folgende Adresse zurückzusenden: SOLABLE 8 avenue Fernand Julien 13410 LAMBESC.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Kosten für die Rücksendung der Produkte im Falle eines Widerrufs ausschließlich von ihm zu tragen sind. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts sind die Kosten für die ursprüngliche Lieferung gemäß der vom Verkäufer bei der Bestellung vorgeschlagenen Standardliefermethode.
Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Kunden den Preis seiner Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte oder zumindest nach dem Nachweis des Versands der Produkte (je nachdem, welches Datum früher liegt) zu erstatten.
Die Produkte dürfen nicht benutzt oder beschädigt worden sein und müssen unversehrt in ihrer Originalverpackung zusammen mit eventuellem Zubehör, Bedienungsanleitungen und anderen Unterlagen zurückgegeben werden.
Der Kunde kann für die Beschädigung des Produkts durch den Kunden haftbar gemacht werden.
Die Produkte werden zu dem jeweils gültigen Preis geliefert, der in dem Produktkatalog angegeben ist, den der Verkäufer dem Kunden am Tag der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer oder im Online-Shop am Tag der Bestellung über den Online-Shop mitgeteilt hat.
BEI BESTELLUNGEN ÜBER DEN ONLINE-SHOP HANDELT ES SICH UM BESTELLUNGEN MIT ZAHLUNGSPFLICHT. Die Preise der Produkte sind in Euro angegeben und beinhalten alle Steuern. Sie berücksichtigen die für Frankreich am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer.
Die angegebenen Preise berücksichtigen nicht die Versandkosten, die der Kunde unter den in Artikel 10 dargelegten Bedingungen zu tragen hat.
Werbeangebote sind nur gültig, solange die Gültigkeitsdauer des jeweiligen Angebots und die verfügbaren Bestände reichen.
Der Zugriff auf die Website und den Online-Shop erfolgt über das Internet.
Die Kosten für den Zugang zum Internet über einen Fernkommunikationsdienst trägt der Kunde.
Die Versandkosten sind, nach Wahl des Kunden, zum Zeitpunkt der Bestellung :
Sie umfassen die Bearbeitung der Bestellung und die Verpackung.
Die Zahlung der Bestellung versteht sich als Barzahlung am Tag der Bestellung, es sei denn, Sie haben sich für die Option einer kostenlosen Ratenzahlung entschieden.
Als Zahlung im Sinne dieses Artikels gilt die tatsächliche Bereitstellung der Gelder an den Verkäufer.
Die Zahlung erfolgt durch den Kunden mittels einer der folgenden Zahlungsarten: Schecks, Banküberweisung aus der europäischen und der außereuropäischen Zone, SWIFT-Banküberweisung, Carte Bleue, Paypal©. In allen oben aufgeführten Fällen erfolgt die Zahlung in Euro (€).
Der Bankscheck muss von einer in Frankreich oder Monaco ansässigen Bank ausgestellt sein, auf SOLABLE lauten und an die folgende Adresse geschickt werden: SOLABLE - 8, avenue Fernand Julien 13140 LAMBESC (Frankreich). Die Einlösung erfolgt nach Erhalt des Schecks. Der Käufer hat nach der Bestätigung seiner Bestellung zehn (10) Tage Zeit, um den Scheck an SOLABLE weiterzuleiten. Nach Ablauf dieser Frist von zehn (10) Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.
Nur Überweisungen von Bankkonten bei Bankinstituten in der Zone Single Euro Payments Area werden bei der Zahlung akzeptiert.
Die Kosten für diese Zahlungsweise trägt ausschließlich der Kunde.
Die Zahlung erfolgt online per Kreditkarte oder Zahlungsdienst wie Apple Card, KlarnaX4, Paypal, Paypal X4, die im Online-Shop auf der Seite für die Zahlung des Kaufbetrags aufgelistet sind.
Die Bestellung wird nach Erhalt der Zahlung und vorbehaltlich ihrer Einlösung bearbeitet.
Unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode wird die Bestellung automatisch storniert, wenn die Bank oder der Zahlungsdienstleister die Zahlung verweigert.
Die Transaktionen, die im Online-Shop per Kreditkarte durchgeführt werden, sind durch das Zahlungssystem 3D-Secure (3DS) in Verbindung mit der Bank des Kunden gesichert. Alle Informationen, die zur Abwicklung der Zahlung ausgetauscht werden, werden mithilfe des SSL-Protokolls verschlüsselt. Diese Daten können weder entdeckt, noch abgefangen oder von Dritten verwendet werden. Der Anbieter speichert diese Daten nicht auf seinen Computersystemen.
3BS ist ein technischer Dienstleister und kümmert sich nicht um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen. Diese müssen direkt mit dem Anbieter und/oder der Bank des Kunden geklärt werden.
Die Eingabe von Bankdaten und die Unterzeichnung eines Lastschriftmandats werden durch das Zahlungssystem 3BS gesichert. Der Kunde stimmt der Verwendung seiner persönlichen Daten zur Ausstellung und Aufbewahrung eines elektronischen Zertifikats zum Zweck der Online-Unterzeichnung eines Lastschriftmandats zu.
Um die SSL-gesicherte Zahlungsmethode nutzen zu können, muss der Kunde zwingend SSL-kompatible Browser verwenden.
Die Lieferung erfolgt in Frankreich nach Wahl des Kunden in einer Paketstation durch einen vom Verkäufer gewählten Transporteur oder, gegen Zahlung eines Pauschalbetrags, an den Wohnsitz des Kunden.
Die Paketnummer wird dem Kunden per E-Mail mitgeteilt, damit er sich über die Verfolgung seiner Lieferung informieren kann.
Die Versandkosten werden zu dem am Tag der Bestellung gültigen Tarif berechnet.
Der Kunde nimmt die Liefermodalitäten zur Kenntnis, bevor er seine Bestellung endgültig bestätigt.
Für Bestellungen außerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angekündigten Gebiete wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Verkäufer unter contact@lavie.bio.
Die Lieferzeiten werden auf der Website während des Bestellvorgangs angegeben. Sie variieren je nach der gewählten Lieferart. Sie beginnen mit dem Eingang der Zahlung beim Verkäufer.
Wenn mehrere gleichzeitig bestellte Artikel ein unterschiedliches Lieferdatum haben, gilt das am weitesten zurückliegende Lieferdatum als Lieferfrist. In diesem Fall behält sich der Verkäufer jedoch die Möglichkeit vor, die Bestellung in mehreren Teilsendungen zu liefern.
Obwohl es sich hierbei nur um Richtwerte handelt, wird sich der Verkäufer nach besten Kräften bemühen, die bei der Bestellung genannten Lieferzeiten einzuhalten.
Im Falle einer Lieferverzögerung, die dem Verkäufer zuzuschreiben ist, hat der Kunde das Recht, die Stornierung des Verkaufs des Produkts per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger (insbesondere E-Mail mit Rückschein) zu beantragen, wenn der Verkäufer, nachdem er den Verkäufer auf die gleiche Weise aufgefordert hat, die Lieferung innerhalb einer zusätzlichen Frist von 15 Tagen durchzuführen, innerhalb dieser Frist nicht nachgekommen ist.
In diesem Fall gilt der Verkauf als storniert, sobald der Verkäufer das Schreiben erhält, in dem er über die Stornierung informiert wird, es sei denn, er hat in der Zwischenzeit erfüllt.
Im Falle einer Stornierung des Verkaufs erstattet der Verkäufer dem Kunden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Stornierung den Kaufpreis zurück.
Die Nichteinhaltung der Lieferfristen berechtigt nicht zur Zahlung irgendeiner Entschädigung.
Der Kunde ist verpflichtet, den Zustand der Verpackung und die Konformität des Produkts bei der Lieferung zu überprüfen und muss dem Zusteller sofort alle Vorbehalte mitteilen, die er bezüglich des Zustands des gelieferten Produkts anbringen möchte, damit sie auf dem Transportdokument vermerkt werden können: beschädigte Verpackung, erlittene Schäden, Übereinstimmung mit der Bestellung usw. Der Kunde ist verpflichtet, das Paket zu öffnen und zu schließen. Er kann auch entscheiden, die Annahme des Pakets zu verweigern, wenn es beschädigt oder geöffnet ist.
Jede Beschwerde über offensichtliche Mängel oder über die Nichtübereinstimmung des gelieferten Produkts mit den Informationen, die bei der Präsentation des Produkts im Online-Shop angegeben wurden, sowie jeder Schaden im Zusammenhang mit dem Transport muss vom Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt des Produkts beim Verkäufer bestätigt werden, entweder per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse: 8 avenue Fernand Julien 13400 LAMBESC oder per E-Mail an die folgende Adresse: contact@lavie.bio.
Der Kunde muss alle Belege für die Realität der festgestellten Nichtkonformitäten, Schäden oder Mängel vorlegen.
Wenn keine Reklamation innerhalb der oben genannten Frist und unter den oben genannten Bedingungen erfolgt, gelten die gelieferten Produkte als vom Kunden akzeptiert.
Wenn der Kunde den Mangel oder die Nichtkonformität des Produkts meldet, erhält er vom Verkäufer eine Rücksendegenehmigung, in der die Adresse und die Modalitäten der Rücksendung des Produkts angegeben sind.
Nach Erhalt der Rücksendegenehmigung sendet der Kunde die Produkte erneut an den Verkäufer an die in der Rücksendegenehmigung angegebene Adresse unter den dort angegebenen Bedingungen.
Jedes Produkt, das ohne die Zustimmung des Verkäufers zurückgesandt wird, wird nicht angenommen und auf Kosten und Risiko des Absenders an diesen zurückgesandt.
Um gültig an den Verkäufer zurückgesandt und/oder umgetauscht zu werden, dürfen die Produkte nicht benutzt worden sein und müssen unversehrt in ihrer Originalverpackung mit eventuellem Zubehör, Bedienungsanleitungen und anderen Unterlagen zurückgesandt werden.
Falls der Kunde das Produkt aufgrund einer nachgewiesenen und vom Verkäufer bestätigten Konformitätsstörung zurücksendet, muss der Kunde für die Rücksendung der Produkte die gleiche Lieferart verwenden, die er für den Versand der bestellten Produkte gewählt hat. In diesem Rahmen werden die Rücksendekosten vom Verkäufer mittels eines Rücksendescheins übernommen oder andernfalls, indem dem Kunden der tatsächliche Betrag dieser Kosten erstattet wird (der Beleg für die Versandkosten muss zwingend dem Paket beigefügt werden; fehlt dieser, kann vom Kunden keine Erstattung verlangt werden). Im Falle der Annahme eines Umtauschs durch den Verkäufer wird die gleiche Versandmethode, die der Kunde bei seiner Bestellung gewählt hat, auch für den Versand der neuen Bestellung verwendet.
Der Kunde hat Anspruch auf die gesetzliche Konformitätsgarantie (Artikel L. 217-3 bis L. 217-20 des Verbrauchergesetzbuchs) und auf die gesetzliche Garantie für Mängel der verkauften Sache (Artikel 1641 bis 1648 des Zivilgesetzbuchs).
Artikel L. 217-3 des Verbrauchergesetzbuchs :
Der Verkäufer übergibt eine Ware, die dem Vertrag sowie den in Artikel L. 217-5 genannten Kriterien entspricht.
Er haftet für Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Gutes im Sinne des Artikels L. 216-1 bestanden und innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung auftreten.
Im Falle eines Vertrags über den Verkauf einer Ware, die digitale Elemente enthält :
Bei solchen Gütern beraubt die geltende Frist den Verbraucher nicht seines Rechts auf Aktualisierungen gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 217-19.
Der Verkäufer haftet ebenfalls innerhalb der gleichen Fristen für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertraglich zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde, oder wenn die unsachgemäße Installation, die der Verbraucher vertragsgemäß vorgenommen hat, auf Lücken oder Fehler in der vom Verkäufer gelieferten Installationsanleitung zurückzuführen ist.
Diese Gewährleistungsfrist gilt unbeschadet der Artikel 2224 ff. des Zivilgesetzbuches. Der Beginn der Verjährung der Klage des Verbrauchers ist der Tag, an dem er von der Vertragswidrigkeit Kenntnis erlangt hat.
Artikel L. 217-4 des Verbrauchergesetzbuchs :
Das Gut ist vertragsgemäß, wenn es insbesondere, soweit zutreffend, die folgenden Kriterien erfüllt:
Artikel L. 217-7 des Verbrauchergesetzbuchs :
Bei Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach der Lieferung des Gutes, einschließlich des Gutes mit digitalen Elementen, auftreten, wird vorbehaltlich des Gegenbeweises vermutet, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art des Gutes oder des geltend gemachten Mangels unvereinbar.
Bei gebrauchten Gütern beträgt diese Frist zwölf Monate.
Sieht der Kaufvertrag für ein Gut mit digitalen Elementen die fortlaufende Bereitstellung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung vor, so wird vermutet, dass die Konformitätsmängel zum Zeitpunkt der Lieferung des Gutes bestehen, wenn sie auftreten:
Artikel L. 217-13 des Verbrauchergesetzbuchs :
Für jedes Gut, das im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert wurde, gilt eine Verlängerung dieser Garantie um sechs Monate.
Sobald der Verbraucher sich für die Nachbesserung entscheidet, diese aber vom Verkäufer nicht durchgeführt wird, beginnt mit der Herstellung der Konformität durch den Austausch des Gutes zugunsten des Verbrauchers eine neue Frist für die gesetzliche Konformitätsgarantie, die an das ausgetauschte Gut geknüpft ist. Diese Bestimmung gilt ab dem Tag, an dem das Ersatzgut an den Verbraucher geliefert wird.
Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches :
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den Verwendungszweck ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte.
Artikel 1648 Absatz 1 des Zivilgesetzbuchs :
Die Klage aufgrund von Sachmängeln muss vom Erwerber innerhalb von zwei Jahren nach der Entdeckung des Mangels erhoben werden.
Der Verkäufer bietet eine kostenlose Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistungsfrist um ein Jahr an. Um diese in Anspruch nehmen zu können, verpflichtet sich der Kunde, seine Kontaktdaten in die Mailingliste für kommerzielle Informationen des Verkäufers einzutragen.
Die Vorteile dieser Garantieverlängerung erlöschen nach Ablauf der vorgesehenen Dauer von einem Jahr oder vorzeitig, wenn der Kunde sich vor Ablauf der angebotenen Verlängerungsdauer von der Mailingliste abmeldet.
Im Rahmen des Kaufs über den Online-Shop bietet der Verkäufer eine "Zufrieden-oder-Geld-zurück"-Garantie für einen Zeitraum von dreißig (30) Tagen ab dem Lieferdatum.
Diese Garantie ermöglicht es dem Kunden, das gekaufte Produkt ohne Angabe von Gründen gegen Erstattung des Preises des Produkts, ausschließlich der Versand- und Rücksendekosten, zurückzugeben.
Das Produkt muss in neuem Zustand, in der Originalverpackung und mit sämtlichem enthaltenen Zubehör zurückgegeben werden.
Die Garantie gilt nicht für offensichtliche Mängel.
Ausgeschlossen sind auch Mängel und Verschlechterungen, die durch natürliche Abnutzung oder einen äußeren Unfall, durch eine vom Verkäufer nicht vorgesehene oder angegebene Veränderung des Produkts, durch seinen anormalen Gebrauch, durch seine Verwendung unter anderen Bedingungen als denen, für die es hergestellt wurde, insbesondere unter Bedingungen, die nicht vom Hersteller oder Verkäufer vorgeschrieben sind, verursacht wurden.
Der Verkäufer haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch eine unsachgemäße Lagerung der Produkte durch den Kunden entstehen, der die vom Verkäufer ausgegebenen Empfehlungen zur Verwendung und Gebrauchsanweisung nicht beachtet.
Der Anbieter bemüht sich nach besten Kräften um die Richtigkeit und Aktualität der im Online-Shop verbreiteten Informationen, die er sich das Recht vorbehält, jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Sie kann jedoch keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der im Online-Shop enthaltenen Informationen übernehmen. Folglich lehnt sie jede Haftung für Ungenauigkeiten, Unrichtigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf die verfügbaren Informationen sowie jede Haftung für Schäden ab, die aus einem betrügerischen Eindringen Dritter resultieren, das zu einer Änderung der im Online-Shop enthaltenen Informationen geführt hat.
Der Lieferant haftet nicht für Hyperlinks, die zu anderen Ressourcen im Internet eingerichtet wurden. Der Lieferant verfügt nämlich über keinerlei Mittel, um die mit seiner Website verbundenen Websites zu kontrollieren, worüber der Kunde im Rahmen der vorliegenden Bestimmungen ausdrücklich informiert wird. Folglich liegen die mit dieser Nutzung verbundenen Risiken vollständig beim Kunden.
Ebenso sind die Fotografien und Texte, die reproduziert werden und die die vorgestellten Produkte illustrieren, nicht vertraglich bindend. Folglich kann der Verkäufer nicht für Fehler in einer dieser Fotografien oder Texte haftbar gemacht werden.
Die Nutzung und das Surfen im Online-Shop erfolgen auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung und haftet nicht für Schäden oder Viren, die die Computerausrüstung oder andere Materialien beim Zugriff auf die Website, bei der Nutzung der Website oder beim Surfen im Online-Shop, beim Herunterladen von Inhalten, Daten, Texten, Bildern oder Dateien von der Website beeinträchtigen könnten.
Der Verkäufer vertreibt UV-A-Wasserreinigungssysteme.
Der Lieferant erklärt, dass er Produkte vermarktet, die den geltenden französischen und europäischen Vorschriften entsprechen, wie sie am Tag der Lieferung der Produkte in Kraft sind.
Insbesondere erklärt der Lieferant, dass er die Verpflichtungen zur Abfallbehandlung im Zusammenhang mit dem Gesetz Nr. 2020-105 vom 10. Februar 2020 über den Kampf gegen Verschwendung und für die Kreislaufwirtschaft erfüllt und Mitglied eines Öko-Organismus ist.
Die Einhaltung der für das Produkt geltenden Vorschriften außerhalb der Europäischen Union liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Der Lieferant fügt der Sendung jedes vom Kunden bestellten Produkts die Gebrauchshinweise in elektronischer Form bei. Diese Vorsichtsmaßnahmen werden über einen direkten Internetlink verfügbar sein.
Der Kunde muss unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch lesen, bevor er die gelieferten Produkte verwendet.
Die gelieferten Informationen über die vermarkteten Produkte sind rein informativ. Sie stellen weder eine medizinische Information dar, noch kann der Anbieter dafür haftbar gemacht werden.
Der Kunde muss die für jedes seiner Angebote vorgesehenen und vom Anbieter erstellten Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch beachten (im Folgenden "Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch").
Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung und haftet nicht für Schäden, die dem Kunden oder Dritten aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts entstehen.
Der Lieferant kann nicht haftbar gemacht werden, wenn das Produkt falsch verwendet wird, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der vom Lieferanten gegebenenfalls mitgeteilten Gebrauchsanweisung verwendet wird, wenn der Kunde das Produkt vernachlässigt oder nicht pflegt, wie auch im Falle einer normalen Abnutzung des Produkts oder eines Versagens bei einem Unfall.
Der Verkauf der Produkte überträgt dem Kunden keine Rechte an den Marken oder Unterscheidungszeichen, die der Verkäufer auf den Produkten und der dazugehörigen Dokumentation anbringt. Der Kunde verfügt über keinerlei geistige oder gewerbliche Eigentumsrechte an den Produkten, Verpackungen, Umhüllungen, wobei SOLABLE alleiniger Eigentümer aller dieser Rechte bleibt.
Jegliche Verwendung der Marke LaVie oder jeglicher anderer Marken, die SOLABLE oder seinen Lieferanten und Herstellern gehören, in jeglicher Form durch den Kunden ist strengstens untersagt, es sei denn, SOLABLE hat dem zugestimmt.
Der Inhalt und die Struktur der Website sind weltweit urheberrechtlich und durch das Recht auf geistiges Eigentum geschützt.
Aus diesem Grund und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum ist nur die Nutzung für den privaten Gebrauch erlaubt, vorbehaltlich anderer oder sogar restriktiverer Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Darstellung aller Inhalte auf der Website (insbesondere Texte, Bilder, ikonografische oder fotografische Darstellungen, Marken oder Logos) zu jedem Zweck und auf jedem Träger ist untersagt.
Die Nichtbeachtung dieses Verbots stellt eine Fälschung dar, für die der Fälscher zivil- und strafrechtlich haftbar gemacht werden kann.
Keine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen darf so ausgelegt werden, dass sie dem Kunden eine Lizenz für irgendein Recht an geistigem Eigentum verleiht.
Die Parteien haften nicht für ihre Verspätung oder ihr Versagen bei der Erfüllung einer ihrer Verpflichtungen aus den vorliegenden AVLB, wenn diese Verspätung oder dieses Versagen die direkte oder indirekte Folge eines Falles höherer Gewalt ist, der in einem breiteren Sinne als der französischen Rechtsprechung verstanden wird, wie z.B. :
Der Lieferant erklärt, dass er die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ( nachfolgend DSGVO genannt); sowie die Verordnung Nr. 2018-1125 vom 12. Dezember 2018, die in Anwendung von Artikel 32 des Gesetzes Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten und verschiedene Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten erlassen wurde, beachtet.
Bei der Einrichtung des Kundenkontos und/oder der Aufgabe der Bestellung durch den Kunden sammelt der Verkäufer personenbezogene Daten zum Zweck des Vertragsabschlusses, seiner Ausführung, seiner Verwaltung und der Erstellung von Rechnungen. Der Verkäufer kann diese personenbezogenen Daten für Werbeanfragen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften verwenden. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten sind: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift. Die Erhebung erfolgt auf der Grundlage der Erfüllung des Vertrags.
Bei der Erhebung müssen einige Daten zwingend angegeben werden und sind mit einem Sternchen gekennzeichnet, andere sind optional.
Der Verkäufer verpflichtet sich, die gesammelten Daten nicht für andere als die oben genannten Zwecke zu verwenden (außer auf Antrag einer zuständigen Justiz- und/oder Verwaltungsbehörde).
Die Daten der Kunden werden in der aktiven Datenbank für die Dauer des Vertrags oder drei Jahre ab dem letzten Kontakt mit dem Kunden aufbewahrt, und in der Archivdatenbank für die Dauer von fünf Jahren, der Verjährungsfrist nach allgemeinem Recht.
Der Empfänger der Daten ist der Verkäufer. Der Verkäufer behält sich jedoch das Recht vor, alle oder einen Teil der persönlichen Daten seiner Kunden an seine Subunternehmer weiterzugeben, um den Vertrag zu erfüllen, insbesondere um jede Bestellung auszuführen.
Der Verkäufer verpflichtet sich, alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der übermittelten Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können.
Der Kunde hat das Recht, beim Verkäufer den Zugang, die Berichtigung, die Löschung oder die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Der Kunde kann auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder sich der Verarbeitung seiner Daten widersetzen. Der Kunde hat das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit zu widerrufen.
Der Kunde kann seine Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an den Verkäufer unter den folgenden Kontaktdaten sendet: contact@lavie.bio oder einen Brief an SOLABLE, Service Client, 8 avenue Fernand Julien 13400 LAMBESC, unter Angabe seiner vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) und unter Angabe des Gegenstands der Korrespondenz. Der Kunde kann aufgefordert werden, seine Identität nachzuweisen.
Schließlich hat der Kunde die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
Während des Besuchs des Kunden auf der Website können Cookies auf seinem Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt werden.
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthält, die für den Nutzer der Website spezifisch sind. Sie wird auf der Festplatte des Internetnutzers gespeichert und kann nur von dem Server, der sie bereitgestellt hat, gelesen werden.
Die durch Cookies erhaltenen Informationen werden auf dem Server gespeichert, auf dem die Website gehostet wird und der sich in Frankreich befindet.
Der Zweck der verwendeten Cookies
Der Verkäufer verwendet in begrenztem Umfang "Cookies", um die Navigation des Kunden auf der Website zu erleichtern, die Konsultation der Website zu optimieren und die Anzahl der Besucher zu messen. Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um :
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Technologie verwendet wird, können Sie diese Funktion in Ihrer Browser-Software deaktivieren, während Sie weiterhin Zugang zur Website haben. Dies kann Ihre Fähigkeit einschränken, bestimmte Funktionen unserer Website zu nutzen bzw. von ihnen zu profitieren.
Bei der ersten Sitzung von Internetnutzern auf der Website wird auf der Startseite ein Cookie-Banner angezeigt. Über einen anklickbaren Link können Sie mehr über den Nutzen und die Funktionsweise von Cookies erfahren. Die Fortsetzung der Navigation auf einer anderen Seite der Website oder die Auswahl eines Elements der Website (Bild, Link, Schaltfläche "Suchen"...) gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies durch die Internetnutzer.
Der Kunde kann sich jederzeit dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass er den Kunden über Cookies informiert, die in seiner Browsersoftware abgelegt werden, und ihn auffordert, diese zu akzeptieren oder nicht.
Der Kunde kann Cookies von Fall zu Fall annehmen oder ablehnen oder sie grundsätzlich ablehnen.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Einstellung die Bedingungen für den Zugang zu Inhalten, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern kann und dass die Löschung bestimmter Cookies die Bedingungen für den Zugriff auf die Website und den Online-Shop verändern kann.
Die Parteien vereinbaren ausdrücklich, dass die vorliegenden AGB dem französischen Recht unterliegen und von diesem geregelt werden.
Im Falle eines Streits über die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Verkauf werden die Parteien nach Möglichkeit versuchen, ihren Streit gütlich beizulegen.
Falls keine gütliche Einigung erzielt werden kann, ist das Gericht am Wohnort des Beklagten oder am Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts zuständig.
Der Kunde muss dem Verkäufer jede Beschwerde per E-Mail an die folgende Adresse schicken: contact@lavie.bio oder per Einschreiben mit Rückschein an SOLABLE - Service Client - 8 avenue Fernand Julien 14300 LAMBESC.
Wenn keine Einigung erzielt werden kann, kann der Kunde ein konventionelles Schlichtungsverfahren oder eine andere alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten in Anspruch nehmen und insbesondere innerhalb eines Jahres ab seiner Beschwerde kostenlos den gemäß den Bestimmungen von Titel 5 des Buches I des Verbraucherschutzgesetzes zuständigen Verbraucherschlichter anrufen:
Ombudsmann der Fédération professionnelle du e-commerce et de la vente à distance (FEVAD) (Berufsverband des E-Commerce und des Fernabsatzes)
60 rue de la Boétie - 75008 PARIS
mediateurducommerce@fevad.com
Home
Der Kunde kann zur Beilegung Ihrer Streitigkeit auch auf die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, insbesondere grenzüberschreitender Streitigkeiten, zugreifen, indem er dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ folgt.
Falls diese Vermittlung scheitert oder der Kunde sie nicht in Anspruch nehmen möchte, kann die Streitigkeit den zuständigen Gerichten vorgelegt werden.
Sollte die Schlichtung scheitern, unterliegt jede Streitigkeit, zu der die vorliegenden AGB Anlass geben könnten, und die sowohl ihre Gültigkeit, Auslegung, Ausführung als auch Beendigung betrifft, der Zuständigkeit des Gerichts am Wohnort des Beklagten oder am Ort der Lieferung.
Unterschrift des Klienten
"Gut zur Annahme"
Date…. (indiquer la date)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten).
An SOLABLE SAS mit einem Kapital von 13.500 €, mit Sitz in 8 avenue Fernand JULIEN, 13410 Lambesc (Frankreich).
Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich den Vertrag über die Vermietung des folgenden Objekts widerrufe:
Bestellt am (*)/erhalten am (*): .................................................................................
Name des Verbrauchers: ...........................................................................
Adresse des Verbrauchers: ........................................................................
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform)
Datum:...................................................
(*) Nichtzutreffendes bitte streichen.