
30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURÜCKGEZAHLT *
Kalkhaltiges Wasser ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft, insbesondere zu seinen mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Hartes Wasser, das reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesiumwird oft als positiv für den Körper angesehen. Eine zu hohe Kalkkonzentration im Wasser kann jedoch zu kurz- und langfristige Unannehmlichkeiten. Dieser Artikel untersucht, wie sich kalkhaltiges Wasser auf Ihre Gesundheit und Ihr tägliches Leben auswirken kann, und schlägt gleichzeitig einige praktische Lösungen für die wirksame Behandlung von zu hartem Wasser.
Kalkstein besteht hauptsächlich aus Kalziumkarbonat (CaCO₃) und Magnesiumkarbonat. Es ist natürlich in Leitungswasser und einigen Mineralwässern enthalten.
Das Vorhandensein von Kalkstein beeinflusst die Wasserhärtedie in Hydrometrischer Titer (TH). Man geht davon aus, dass ein Wasser hart wenn sein TH übersteigt 15 °fH. Umgekehrt wird Wasser unterhalb dieser Schwelle als süß. Je kalkhaltiger ein Wasser ist, desto mehr fördert es die Ansammlung von Zahnstein in Rohrleitungen und Haushaltsgeräten. Außerdem kann übermäßig hartes Wasser Folgendes verursachen Hautreizungen und Trockenheit der HautDies gilt insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut.
Wasser lädt sich auf natürliche Weise mit Kalkstein auf, wenn es durch mineralreiche Bödenwie die aus Kalzium und Magnesium. Seine Härte variiert also je nach geologische Zusammensetzung des Geländes die sie durchläuft.
Nachdem das Wasser aus seiner natürlichen Umgebung entnommen wurde, wird es in eine BearbeitungsstationDort ist sie gereinigt und kontrolliert bevor es verteilt wird. In Frankreich ist Trinkwasser einer der am strengsten reglementierte Lebensmittel, mit mehr als 60 Qualitätskriterien analysiert um ihre Unbedenklichkeit zu gewährleisten (Quelle: CIEAU).
Die Wasserhärte ist von Region zu Region sehr unterschiedlich und hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab, durch den das Wasser fließt. In Frankreich gibt es Gebiete, die besonders von stark kalkhaltigem Wasser betroffen sind, während andere von weicherem Wasser profitieren.
Die Regionen mit dem härtesten Wasser sind vor allem solche mit Böden, die reich an Kalkstein und Kreide :
📌 Gut zu wissen : Sie können den TH (hydrometrischer Wert) Ihres Wassers auf der Website Ihres örtlichen Wasserversorgers oder auf den Qualitätsberichten der ARS (Quelle: CIEAU).
Umgekehrt gibt es Gebiete, die aufgrund ihrer granit- oder sandhaltigen Böden von Natur aus weicheres Wasser besitzen:
📌 Warum ist das wichtig? Wenn man die Härte seines Wassers kennt, kann man den täglichen Gebrauch anpassen, insbesondere in Bezug auf Hautpflege, Schutz von Haushaltsgeräten und Wasserfilterung.
Kalkreiches Wasser kann sich direkt auf Haut und Haare auswirken. Denn Kalk hinterlässt mineralische Rückstände die das natürliche Gleichgewicht der Epidermis und der Kopfhaut beeinträchtigen.
Kalkhaltiges Wasser trinken ist nicht gesundheitsschädlichDie meisten Menschen haben keine Probleme damit, aber bei empfindlichen Personen kann es zu Unannehmlichkeiten führen.
📌 Gut zu wissen: Die UV-A-Wasserreiniger entfernen Chlor und verbessern den Geschmack des Wassers, ohne seine wichtigen Mineralien zu beeinträchtigen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist kalkhaltiges Wasser fördert nicht die Bildung von NierensteinenDie meisten Menschen haben kein Problem mit hartem Wasser, es sei denn, sie haben eine besondere Veranlagung. Ein übermäßiger Konsum von hartem Wasser hingegen kann die Nierenbelastung erhöhen und bei bestimmten Personen mit Nierenerkrankungen eine Anpassung erfordern.
📌 Medizinische Beratung : Wenn Sie unter Nierenproblemewird empfohlen, dass Sie einen Gesundheitsexperten konsultieren um Ihren Wasserverbrauch an Ihren Zustand anzupassen.
Kalkhaltiges Wasser beeinträchtigt nicht nur die Haut und die Gesundheit, sondern kann auch zu schwere Schäden an Haushaltsgeräten indem sie die Ansammlung von Zahnstein begünstigen.
📌 Gut zu wissen : Eine Ansammlung von nur 1 mm Zahnstein auf einem elektrischen Widerstand kann den Energieverbrauch um 10 % erhöhen.
Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, gibt es mehrere Lösungen:
📌 Die Investition in eine Anti-Kalk-Lösung schont nicht nur Ihre Geräte, sondern spart langfristig auch Energie und Wartungskosten.
Auf der Suche nach umweltfreundlichen Lösungen für die Wasseraufbereitung stellen Wasserenthärter einen Fortschritt dar, indem sie die Auswirkungen von Kalk reduzieren und Ihre Hausinstallationen schützen. Allerdings sind sie zwar wirksam, diese Geräte haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Die verwendeten Ionenaustauscherharze erzeugen bei der Reinigung salzhaltige Abwässer, die das Grundwasser verschmutzen und aquatische Ökosysteme schädigen können. Außerdem führt ihr Betrieb zu einem hohen Wasserverbrauch, was zu einer Übernutzung der Ressourcen beiträgt.
Glücklicherweise gibt es umweltfreundlichere Alternativen: die salzfreien Wasserenthärter von LAVIE sind eine kluge Wahl, bieten dauerhaft weiches Wasser, reduzieren die Umweltbelastung und schonen natürliche Ressourcen..
Kalkhaltiges Wasser an sich ist in der Regel nicht schädlich für die Gesundheit. Es enthält Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die dem Körper gut tun. Bei bestimmten Krankheitsbildern könnte ein übermäßiger Konsum bei empfindlichen Personen jedoch zu Verdauungsstörungen führen.
Nein, kalkhaltiges Wasser ist nicht direkt für die Bildung von Nierensteinen verantwortlich. Nierensteine werden in der Regel durch Faktoren wie Dehydrierung, eine salzreiche Ernährung oder tierisches Eiweiß verursacht, aber nicht speziell durch Kalk im Wasser.
Ein Mindestgehalt an Kalzium und Magnesium von etwa 200 mg/l ist gesundheitsfördernd. Obwohl hartes Wasser Kalk enthält, ist dieser für den Körper nicht schädlich. Im Gegenteil: Das darin enthaltene Kalzium ist wichtig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
Enthärtetes Wasser kann getrunken werden, aber das wird im Allgemeinen nicht für den regelmäßigen Konsum empfohlen. Durch die Enthärtung des Wassers werden Kalzium und Magnesium durch Natrium (Salz) ersetzt, was die Natriumaufnahme erhöhen kann. Ein Überschuss an Natrium kann für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen problematisch sein. Auch ein Mangel an Kalzium und Magnesium kann langfristig zu gesundheitsgefährdenden Mangelerscheinungen führen.
Grundsätzlich ist das Trinken von kalkhaltigem Wasser nicht gesundheitsschädlich und kann aufgrund der darin enthaltenen Mineralien sogar eine positive Wirkung haben. Allerdings kann Kalk Ablagerungen auf Heizkörpern, in Rohrleitungen und in Haushaltsgeräten verursachen, die deren Effizienz und Lebensdauer verkürzen. Um mit hartem Wasser effektiv und umweltfreundlich umzugehen, sollten Sie sich für Anti-Kalk-Systeme wie salzfreie Wasserenthärter entscheiden.
Möchten Sie über unsere Artikel rund um das Thema Wasser auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich unten für unseren Newsletter an
und erhalten -5% auf Ihre erste Bestellung!