30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURรœCKGEZAHLT *

Allgemeine Mietbedingungen

Datum der letzten Aktualisierung: 29. Mai 2023

Inhaltsverzeichnis

ย 
ALLGEMEINE MIETBEDINGUNGEN


PREAMBULE


ARTIKEL 1. DEFINITIONEN


ARTIKEL 2. RECHTSFร„HIGKEIT


ARTIKEL 3. ABSCHLUSS DER MIETE


3.1 - PROZESS DES MIETVERTRAGSABSCHLUSSES


3.2 - ZUSTIMMUNG


3.3 - BESTร„TIGUNG DER MIETE


3.4 - REGELUNG DES MIETVERHร„LTNISSES


3.4.1 WIE DIE MIETE BEZAHLT WIRD


3.4.2 - ZEICHNUNGSPROZESS


3.5 - MIETVERTRAG


3.6 -PRรœFUNG UND ARCHIVIERUNG


3.7 - FESTSETZUNG UND ZAHLUNG DES PREISES


ARTIKEL 4 - SICHERUNG DER TRANSAKTIONEN


ARTIKEL 5 - OPTIONALE PRODUKTE


ARTIKEL 6 - BEREITSTELLUNG DER PRODUKTE


6.1 - VERFรœGBARKEIT


6.2 - LIEFERUNG


ARTIKEL 7 - WIDERRUF


7.1 - FRIST/ PRINZIP


7.2 - UMSETZUNG


ARTIKEL 8 - NUTZUNGSBEDINGUNGEN


8.1 - GEBRAUCH/ PFLEGE


8.2 - UNTERVERMIETUNG ODER VERKAUF DES PRODUKTS


8.3 - ZUBEHร–R


ARTIKEL 9 - GEISTIGES EIGENTUM


ARTIKEL 10 - HAFTUNG


10.1 - IM ONLINE-SHOP ENTHALTENE INFORMATIONEN


10.2. NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS


10.3. KONFORMITร„T


10.4 - GEBRAUCHSANWEISUNG UND VORSICHTSMASSNAHMEN


10.5 - BEDINGUNGEN FรœR DIE NUTZUNG DER PRODUKTE


10.6 - VERANTWORTUNG DES KLIENTEN


ARTIKEL 11 - IM MIETVERTRAG ENTHALTENE DIENSTLEISTUNGEN UND GARANTIEN


11.1 - GARANTIEN


11.2 LEISTUNGEN


11.3 - AUSSCHLUSS UND BESCHRร„NKUNG DER HAFTUNG


ARTIKEL 12 - KรœNDIGUNG DES MIETVERTRAGS


12.1 - KรœNDIGUNG IM TODESFALL


12.2 - KรœNDIGUNG DES MIETVERTRAGS AUF WUNSCH DES KUNDEN


12.3 - KรœNDIGUNG VON RECHTS WEGEN WEGEN NICHTERFรœLLUNG DES VERTRAGS DURCH DEN KUNDEN (AUFLร–SUNGSKLAUSEL)


12.4 - EINSEITIGE KรœNDIGUNG AUFGRUND VON ร„NDERUNGEN DER VORSCHRIFTEN


ARTIKEL 13 -RรœCKNAHME DES PRODUKTS


13.1 - BEDINGUNGEN


13.2 - ZUSTAND DES PRODUKTS


ARTIKEL 14 - NICHTAUFHEBUNGSKLAUSEL


ARTIKEL 15 - INTUITU PERSONAE


ARTIKEL 16 - DOMIZILWAHL


ARTIKEL 17 - GรœTLICHE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN - VORHERIGE SCHLICHTUNG


ARTIKEL 18 - ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND


ARTIKEL 19 - ERNENNUNG VON ANBIETERN


ARTIKEL 20 - POLITIK ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN


ANHANG 1

PREAMBULE

Die vorliegenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen fรผr die Vermietung (AGB) gelten fรผr alle Mietvertrรคge, die von einem nicht gewerblichen Kunden (der "Kunde") bei der Firma SOLABLE (der "Anbieter"), einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 13.500 โ‚ฌ, mit Sitz in 8 avenue Fernand JULIEN, 13410 Lambesc (Frankreich), eingetragen im Handelsregister von SALON-DE-PROVENCE unter der Nummer B811565803, SIRET-Nr.: 81156580300012, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR40811565803, รผber den Online-Shop der Website https://lavie.bio, die Eigentum der Gesellschaft SOLABLE ist.

Der Online-Shop https://lavie.bio bietet seinen Kunden die Mรถglichkeit, sich fรผr den Service "Club Lavie" anzumelden, der den Abschluss von Mietvertrรคgen รผber die Lieferung und Bereitstellung von elektronischen Wasserreinigungsprodukten fรผr den รผblichen und privaten Gebrauch sowie eine Kundenserviceleistung gegen Zahlung von Monatsraten umfasst.

Jede Anmeldung zur Miete รผber den Online-Shop setzt die Kenntnisnahme der vorliegenden Allgemeinen Mietbedingungen voraus und bedeutet, dass der Vertragskunde mit ihrem gesamten Inhalt einverstanden ist.

Der Anbieter behรคlt sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Mietbedingungen jederzeit zu รคndern. In diesem Fall gelten ausschlieรŸlich die am Tag des Abschlusses des Mietvertrags gรผltigen Allgemeinen Mietbedingungen, und zwar bis zum Ende des besagten Mietvertrags oder zu jedem anderen Zeitpunkt, nachdem der Kunde darรผber informiert wurde und die geรคnderten Allgemeinen Mietbedingungen akzeptiert hat.

Die vorliegenden Geschรคftsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten. Alle besonderen Bedingungen, die von den GLB abweichen oder diese ergรคnzen, bedรผrfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Lieferanten.

Die vom Anbieter angebotenen und hier detailliert beschriebenen Leistungen gelten fรผr das gesamte franzรถsische Staatsgebiet.

ARTIKEL 1. DEFINITIONEN

Klient:

Nicht gewerblicher Mieter, der Produkte vom Anbieter mietet.
Ein nicht gewerblicher Mieter ist eine natรผrliche oder juristische Person, die zu Zwecken handelt, die nicht Teil ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tรคtigkeit sind.

Produkte:

Gesamtheit der vom Anbieter zur Miete angebotenen Produkte, die im Online-Shop des Anbieters aufgefรผhrt sind. Der Online-Shop enthรคlt eine Beschreibung der Produkte, eine Darstellung ihrer Eigenschaften und die entsprechenden Mietpreise.

Dienstleistungen :

Gesamtheit der vom Lieferanten erbrachten Leistungen, wie z. B. die Lieferung der Produkte und der Kundendienst.

Online-Shop :

Handelswebsite des Anbieters, die sich unter folgender Adresse befindet: https://lavie.bio/boutique/.

Zahlungsdienstleister :

Kreditinstitut oder auf Zahlungen spezialisiertes Institut, das als Vermittler im Auftrag von Privatpersonen und Unternehmen Interbankenzahlungen organisiert, erleichtert, รผberprรผft und autorisiert.

SSL-Protokoll (Security Socket Layers) oder TSL :

Protokoll zur Sicherung des Informationsaustauschs im Internet.

Zubehรถr und Anschlรผsse :

Im Rahmen der Garantie gelten als Zubehรถr und Anschlรผsse des Gerรคts diejenigen, die in der Originalverpackung des Herstellers geliefert werden.

Ersatzgut :

In der Reihenfolge ihrer Prioritรคt,

  • Ein generalรผberholtes Gut desselben Modells wie das gemietete Gut oder
  • Eine neue Immobilie mit dem gleichen Modell wie die gemietete Immobilie.

Gut refurbished :

Ein Gerรคt, das in Bezug auf seine technischen und funktionalen Eigenschaften mit dem ursprรผnglichen Mietobjekt รผbereinstimmt, in einem neutralen Karton verpackt ist und Gegenstand von Operationen, Renovierungen oder Reparaturen war.

Brechen :

Jede vollstรคndige oder teilweise Zerstรถrung des gemieteten Gerรคts, die seine ordnungsgemรครŸe Funktion beeintrรคchtigt und die auf einen Unfall, Ungeschicklichkeit oder Fahrlรคssigkeit zurรผckzufรผhren ist. Jeder Bruch von Glas oder Scheiben wird als Bruch angesehen.

Oxidation :

Jede Korrosion durch chemische Einwirkung auf die Bestandteile des Mietobjekts, die seine Funktionsfรคhigkeit beeintrรคchtigt und die auf einen Unfall, Ungeschicklichkeit oder Fahrlรคssigkeit zurรผckzufรผhren ist.

Panne :

Jede Fehlfunktion, die auf ein Phรคnomen innerhalb des Mietobjekts zurรผckzufรผhren ist und seine Nutzung verhindert.

Diebstahl :

Betrรผgerische Entwendung des Mietobjekts durch einen Dritten.

Ein Diebstahl kann erst dann aktenkundig werden, wenn er bei der zustรคndigen Polizeibehรถrde angezeigt wurde.

Cookie:

Kleine Datei, die von einem Server im Endgerรคt (Computer, Telefon usw.) eines Nutzers gespeichert wird und mit einer Webdomain verknรผpft ist (d. h. in den meisten Fรคllen mit allen Seiten einer Website). Diese Datei wird bei weiteren Kontakten mit derselben Domain automatisch zurรผckgesendet.

ARTIKEL 2 - RECHTSFร„HIGKEIT

Die Annahme dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen fรผr die Vermietung setzt voraus, dass der Kunde voll geschรคftsfรคhig ist.

Alternativ muss er die Erlaubnis seines gesetzlichen Vertreters oder seines Vormunds bzw. Betreuers fรผr einen geschรผtzten Volljรคhrigen haben.

Darรผber hinaus behรคlt sich der Anbieter das Recht vor, die Vermietung von der Vorlage bestimmter Belege abhรคngig zu machen, von denen er eine Kopie behalten darf.

ARTIKEL 3. VOLLJร„HRIGKEIT UND GESCHร„FTSFร„HIGKEIT

Der Kunde erklรคrt, dass er rechtlich in der Lage ist, diesen Vertrag, dessen Allgemeine Geschรคftsbedingungen im Folgenden dargelegt werden, abzuschlieรŸen, d. h. er ist volljรคhrig und steht nicht unter Vormundschaft oder Pflegschaft.

ARTIKEL 3 - ABONNIERUNG DER DIENSTE

3.1 - PROZESS DES MIETVERTRAGSABSCHLUSSES

Die vertraglichen Informationen werden in franzรถsischer Sprache prรคsentiert.

Der Kunde wird darรผber informiert, dass sich die vom Anbieter angebotene Dienstleistung ausschlieรŸlich an das gesamte franzรถsische Staatsgebiet, ohne รœberseegebiete, richtet.

Infolgedessen behรคlt sich der Anbieter das Recht vor, die beantragte Leistung aus diesem Grund zu verweigern oder im Falle der Durchfรผhrbarkeit zusรคtzliche Kosten von jedem Kunden zu verlangen, der diese Leistung auรŸerhalb dieser territorialen Grenze abonnieren mรถchte.

Bei der Zeichnung verpflichtet sich der Kunde, dass die Produkte, die Gegenstand des Verleihs sind, nur fรผr den persรถnlichen und privaten Gebrauch bestimmt sind und nicht mit einer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tรคtigkeit in Verbindung stehen.

Der elektronische Abschluss eines Mietvertrags รผber den Online-Shop umfasst die folgenden Schritte:

  • Auswahl des oder der Produkte in der entsprechenden Kategorie รผber die Registerkarte "In den Warenkorb legen" ;
  • Identifizierung des Kunden durch die Rubrik "Anmelden" oder "Registrieren" bei der ersten Anmeldung ;
  • Angabe des Geburtsdatums, der Rechnungs- und Lieferadresse (falls abweichend) in der Rubrik "Lieferung" ;
  • Bestรคtigung der allgemeinen Mietbedingungen ;
  • Auswahl der Rubrik "Zur Zahlung รผbergehen" ;
  • Identifikation der Zahlungsmodalitรคten und Zahlung der ersten Rate ;
  • Angabe einer Reihe von persรถnlichen Informationen, um die Bestellung abzuschlieรŸen;
  • Bestรคtigung der Bestellung.

Im Falle einer Ablehnung der Bestellung durch den Lieferanten erfolgt keine Abbuchung.

Die aktuellen Mietangebote und Preise bleiben so lange gรผltig, wie sie im Online-Shop sichtbar sind, und immer nur solange der Vorrat reicht.

Sollte ein Produkt nach Bestรคtigung des Abonnements durch den Kunden (Artikel 6.1) nicht verfรผgbar sein, wird der Kunde รผber die Frist, innerhalb derer das Produkt wieder verfรผgbar ist, benachrichtigt oder ihm wird ein anderes Produkt mit denselben Eigenschaften angeboten.

Der Kunde, der diese Bereitstellung nicht abwarten mรถchte oder den Ersatzvorschlag ablehnt, erhรคlt den gezahlten Preis zurรผck, wenn sein Bankkonto belastet wurde, und zwar innerhalb von dreiรŸig (30) Tagen nach dem tatsรคchlichen Datum der Zahlung.

3.2 - ZUSTIMMUNG

Die Aufmerksamkeit des Kunden wird insbesondere auf die Art und Weise der Annahme der elektronischen Subskription des Mietvertrags รผber den Online-Shop gelenkt. Der Klick auf die Schaltflรคche "ANMELDEN " und das Kรคstchen zur Kenntnisnahme und Annahme der Allgemeinen Mietbedingungen des Anbieters, mit dem die Anmeldung bestรคtigt wird, stellen fรผr den Kunden eine vorbehaltlose Annahme des Mietvertrags dar.

3.3 - BESTร„TIGUNG DER MIETE

Die vom Kunden bei der elektronischen Unterzeichnung des Mietvertrags mitgeteilten Informationen (insbesondere Name und Lieferadresse) sind fรผr den Kunden verbindlich. Der Lieferant haftet in keiner Weise fรผr den Fall, dass ein Fehler, der dem Kunden bei der elektronischen Anmeldung zuzuschreiben ist, die Ausfรผhrung der Dienstleistung und insbesondere die Lieferung des Produkts (der Produkte) verhindert oder verzรถgert.

Der Lieferant behรคlt sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus einer frรผheren Bestellung nicht nachgekommen ist, insbesondere, ohne Anspruch auf Vollstรคndigkeit, Zahlungsverzug oder Zahlungsvorfรคlle. Eine solche Weigerung stellt einen legitimen Grund im Sinne von Artikel L.121-11 des Verbraucherschutzgesetzes dar und kann nicht als Ablehnung des Verkaufs gelten.

3.4 - REGELUNG DES MIETVERHร„LTNISSES

3.4.1 WIE DIE MIETE BEZAHLT WIRD

Die Zahlung erfolgt durch den Kunden mittels einer Kreditkarte, eines Online-Zahlungsdienstes (Apple Pay, Google Pay) oder einer SEPA-Lastschrift von seinem Bankkonto, sowohl fรผr die erste Zahlung als auch fรผr die folgenden monatlichen Zahlungen.

Zu diesem Zweck fรผllt der Kunde die Informationen zu seiner Zahlungskarte oder die Angaben zu seinem Bankkonto (im Format RIB oder IBAN) รผber die sichere Schnittstelle des Zahlungsdienstleisters des Anbieters aus. AnschlieรŸend wird eine Anfrage zur endgรผltigen Bestรคtigung und Validierung angefordert, die als elektronische Unterschrift gilt, die gemรครŸ den Bestimmungen des Artikels 1367 des Zivilgesetzbuches einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist.

Im Falle einer ร„nderung der Bankverbindung wรคhrend der Mietdauer wird der Kunde gebeten, seinen Kundenbereich aufzurufen, um die ร„nderung vorzunehmen, oder den Kundenservice aufzusuchen, um die ร„nderung vorzunehmen. Diese ร„nderung muss spรคtestens 10 Tage vor der nรคchsten Fรคlligkeit der Abbuchung erfolgen.

3.4.2 - ZEICHNUNGSPROZESS

Die Abwicklung des Mietvertragsabschlusses erfolgt in zwei Schritten:

  • Ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses wird eine erste Rate von der Kreditkarte des Kunden abgebucht oder รผber die Zahlungsmethode, die der Kunde bei der Bestellung gewรคhlt hat.
  • Der Mietbetrag ist dann monatlich im Nachhinein รผber die vom Kunden bei der Bestellung gewรคhlte Zahlungsmethode zu zahlen, ohne dass es einer vorherigen Benachrichtigung bedarf.

a. Bestรคtigung des Abonnements

Der Abschluss des Mietvertrags gilt erst dann als vom Anbieter akzeptiert, wenn das betreffende Bankzahlungszentrum seine Zustimmung erteilt hat und der Anbieter den Abschluss nach seinen eigenen Akzeptanzkriterien validiert hat.

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der ersten Zahlung nicht um eine Anzahlung, sondern um eine erhรถhte erste Monatsrate handelt, mit der die Verpflichtung des Kunden sichergestellt und die Kosten fรผr die Verwaltung des Dossiers gedeckt werden sollen.

Wenn das Zahlungszentrum und der Anbieter den Antrag annehmen, wird der Kunde darรผber informiert, indem er eine Versandbestรคtigung seiner Bestellung per E-Mail erhรคlt.

Nach der Bestรคtigung des Abonnements durch den Kunden werden die vertraglichen Informationen รผber das Abonnement (einschlieรŸlich der Bestellnummer) rechtzeitig, spรคtestens jedoch zum Zeitpunkt der Lieferung, per E-Mail bestรคtigt.

b. Ablehnung der Zeichnung

Wird der Antrag trotz Bestรคtigung der Zahlung abgelehnt, wird das Abonnement automatisch abgelehnt und der Kunde per E-Mail darรผber informiert. Die Bestรคtigung der Zahlung durch das Zahlungszentrum stellt nicht die Zahlung dar, sondern eine Bankautorisierung. Die Zahlung der ersten Rate erfolgt nur bei Versand der Bestellung.

Falls die Bestellung nicht bestรคtigt und somit nicht versandt wird, wird die Bankautorisierung gelรถscht und keine tatsรคchliche Zahlung ausgefรผhrt. Die Lรถschung des Bankabdrucks entspricht den Fristen der einzelnen Bankinstitute, die auรŸerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.

3.5 - MIETVERTRAG

3.5.1 ENTSTEHUNG DES MIETVERTRAGS

Der Mietvertrag gilt als gรผltig und endgรผltig zwischen den Parteien geschlossen, sobald der Lieferant die Miete akzeptiert hat, was durch den Versand einer Bestรคtigungs-E-Mail zur Bestรคtigung der Bestellung erfolgt.

Der Lieferant empfiehlt dem Kunden dringend, diese Abonnement-/Bestellbestรคtigung zu Beweiszwecken auszudrucken und/oder auf einem zuverlรคssigen und dauerhaften Datentrรคger zu archivieren.

Das Inkrafttreten des Mietvertrags und die Rechnungsstellung beginnen erst am Tag der Bereitstellung des/der gemieteten Produkts/Produkte an den Kunden, die Gegenstand eines Lieferscheins ist, und enden mit der Kรผndigung des Vertrags (Artikel 12).

3.5.2 VOLLSTร„NDIGKEITSKLAUSEL

Der Vertrag besteht aus den vorliegenden Allgemeinen Mietbedingungen, den Bestรคtigungs-E-Mails รผber die Bestรคtigung der Bestellung und den Versand des Produkts/der Produkte sowie dem vom Kunden unterzeichneten Lieferschein.

Sie stellt die gesamte Vereinbarung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden dar.

3.5.3 - DAUER DES VERTRAGS

Der Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

3.6 -BEWEIS UND ARCHIVIERUNG :

Die elektronischen Verzeichnisse, die in den Computersystemen des Anbieters unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, gelten als Beweis fรผr die Kommunikation, die Vertragsabschlรผsse/Bestellungen und die Zahlungen zwischen den Parteien.

Die Archivierung der Zeichnungs-/Bestellformulare und Rechnungen erfolgt durch den Lieferanten auf einem zuverlรคssigen und dauerhaften Datentrรคger, so dass sie einer getreuen und dauerhaften Kopie gemรครŸ den Bestimmungen des Artikels 1379 des Zivilgesetzbuches entsprechen.

3.7 - FESTSETZUNG UND ZAHLUNG DES PREISES

3.7.1 - KOSTEN DER MIETE

Die Kosten fรผr die Miete werden nach der Art des gemieteten Produkts berechnet. Sie entsprechen den im Online-Shop dargestellten Kosten.

Dieser Betrag ist in Euro inklusive aller Steuern angegeben. Er umfasst insbesondere die Kosten fรผr Bearbeitung, Lieferung, Kundenservice und Rรผcknahme, ausgenommen die Ausรผbung des Widerrufsrechts.
Die monatlichen Raten werden fรผr die gesamte Laufzeit des Vertrags festgelegt.

Der Anbieter behรคlt sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu รคndern, verpflichtet sich jedoch, die Preise anzuwenden, die zum Zeitpunkt der Registrierung des Vertragsabschlusses gelten, vorbehaltlich der Verfรผgbarkeit der Produkte zu diesem Zeitpunkt.

Frรผhestens am Tag des Vertragsabschlusses (siehe Punkt 3.5.1) wird daher das Bankkonto des Kunden als erste Rate belastet. Diese erste Zahlung wird um den Kaufpreis der zum Verkauf angebotenen Zubehรถrprodukte ergรคnzt (Artikel 5).

3.7.2 - VERSPร„TETE ZAHLUNG

Jeder Zahlungsverzug fรผhrt dazu, dass der Lieferant die Anwendung der vertraglichen Leistungen aussetzt, bis die Situation bereinigt ist, insbesondere der in den Artikeln 11 ff. der vorliegenden GLB genannte Kundenservice.

GemรครŸ den Bestimmungen des Artikels 1217 des Bรผrgerlichen Gesetzbuches behรคlt sich der Lieferant das Recht vor, den Vertrag nach Nichtzahlung von drei, auch nicht aufeinanderfolgenden Mieten zu kรผndigen (siehe Artikel 12.3 Auflรถsungsklausel).

Die Verweigerung der Rรผckgabe des Produkts oder die Nichtzahlung der geschuldeten Betrรคge kann zur Einleitung eines Streitbeilegungsverfahrens fรผhren.

ARTIKEL 4 - SICHERUNG DER TRANSAKTIONEN

Die Transaktionen, die im Online-Shop per Kreditkarte durchgefรผhrt werden, sind durch das Zahlungssystem 3D-Secure (3DS) in Verbindung mit der Bank des Kunden gesichert. Alle Informationen, die zur Abwicklung der Zahlung ausgetauscht werden, werden mithilfe des SSL-Protokolls verschlรผsselt. Diese Daten kรถnnen weder entdeckt, noch abgefangen oder von Dritten verwendet werden. Der Anbieter speichert diese Daten nicht auf seinen Computersystemen.

3BS ist ein technischer Dienstleister und kรผmmert sich nicht um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Vertragsabschlรผssen. Diese mรผssen direkt mit dem Anbieter und/oder der Bank des Kunden geklรคrt werden.

Die Eingabe von Kreditkartendaten wird durch das Zahlungssystem 3DS gesichert. Der Kunde stimmt der Verwendung seiner persรถnlichen Daten zur Ausstellung und Aufbewahrung eines elektronischen Zertifikats zum Zweck der Online-Unterzeichnung eines Bankeinzugsmandats zu.

ARTIKEL 5 - OPTIONALE PRODUKTE

Neben der Mietoption bietet der Anbieter seinen Kunden eine Reihe von Produkten an, die in seinem Online-Shop zum Verkauf angeboten werden.

Der Erwerb eines oder mehrerer dieser Produkte durch den Kunden setzt voraus, dass dieser die Allgemeinen Geschรคftsbedingungen des Anbieters akzeptiert. Die genannten Allgemeinen Geschรคftsbedingungen sind auf der Website https://lavie.bio einsehbar.

Diese Zubehรถrprodukte werden vom Anbieter in Verbindung mit den vom Kunden im Rahmen seiner Verpflichtung ausgewรคhlten Materialien ausgewรคhlt.

ARTIKEL 6 - BEREITSTELLUNG DER PRODUKTE

6.1 - VERFรœGBARKEIT

Abonnementangebote, die Produktkategorien und Preise beinhalten, sind gรผltig, solange sie auf der Online-Shop-Website sichtbar sind, und immer nur solange der Vorrat reicht.

GemรครŸ Artikel 3.1 der vorliegenden Bedingungen wird der Kunde im Falle der Nichtverfรผgbarkeit eines Produkts nach Bestรคtigung des Abonnements รผber die Frist informiert, innerhalb derer das Produkt wieder verfรผgbar gemacht wird, oder es wird ihm ein anderes Produkt mit รคhnlichen Eigenschaften angeboten.

Der Kunde, der diese Bereitstellung nicht abwarten mรถchte oder den Ersatzvorschlag ablehnt, erhรคlt seine Anzahlung zurรผck, wenn sein Bankkonto belastet wurde, und zwar spรคtestens innerhalb von dreiรŸig Tagen nach dem tatsรคchlichen Datum der Zahlung.

6.2 - LIEFERUNG

6.2.1 - LIEFERMODALITร„TEN

Die Produkte kรถnnen nach Wahl des Kunden durch einen vom Lieferanten beauftragten Spediteur oder durch Chronopost/GLS geliefert werden.

Bei der Lieferung durch einen vom Anbieter beauftragten Spediteur wird das/die Produkt(e), das/die Gegenstand des Mietvertrags ist/sind, an die Lieferadresse geliefert, die bei der Anmeldung angegeben wurde.

Bei Lieferung auf anderem Wege wird/werden das/die Produkt(e), das/die Gegenstand des Mietvertrags ist/sind, gemรครŸ einem Verfahren, das dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung รผbermittelt wird, an die Haustรผr oder an einen Relais-Punkt geliefert.

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse als Teil der Lieferadresse betrachtet werden, als Elemente, die die Kontaktaufnahme mit dem Kunden ermรถglichen, um die Lieferung zu gewรคhrleisten.

6.2.2 - ร„NDERUNG DER ADRESSE

Falls sich die Lieferadresse zwischen dem Vertragsabschluss und der tatsรคchlichen Lieferung des Produkts รคndert, muss der Kunde dem Anbieter diese ร„nderung mitteilen. Diese ร„nderung macht die Bestรคtigung des Vertragsabschlusses ungรผltig. Der Lieferant kann dann neue Belege anfordern und/oder die Bestellung ablehnen. Im Falle einer Genehmigung durch den Lieferanten gelten neue Lieferfristen.

Falls der Lieferant die ร„nderung der Lieferadresse akzeptiert, gilt das Datum der Bestรคtigung der ร„nderung durch den Lieferanten als neues Zeichnungsdatum.

6.2.3 - UMZUG

Im Falle eines Umzugs ist der Kunde verpflichtet, den Lieferanten innerhalb von zehn (10) Werktagen darรผber zu informieren und die neue Adresse mitzuteilen, an der sich die Produkte befinden werden, wobei er insbesondere das Kundenkonto, das mit dem Mietvertrag verbunden ist, aktualisieren muss. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle ร„nderungen seiner Kontaktdaten mitzuteilen, die wรคhrend der Laufzeit des Vertrags eintreten.

Im Falle eines Umzugs auรŸerhalb des Leistungsgebiets des Anbieters, wobei die Leistung ausschlieรŸlich im franzรถsischen Mutterland ohne รœberseegebiete erbracht wird, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter darรผber zu informieren.

In diesem speziellen Fall wird der Vertrag gekรผndigt und der Kunde muss sein Produkt zurรผckgeben.

Der Transport der Produkte im Rahmen eines Umzugs ist nicht Teil der vertraglichen Leistungen. Sie erfolgt daher ausschlieรŸlich auf Kosten des Kunden und nur er trรคgt die Verantwortung im Falle eines Schadens an den Produkten, die Eigentum des Anbieters sind.

6.2.4 - LIEFERDATUM

Das Lieferdatum wird je nach der vom Kunden gewรคhlten Lieferart festgelegt. Die Lieferzeit hรคngt vom jeweiligen Transportunternehmen ab.

Falls der Kunde bei der Lieferung des Produkts zu dem mit ihm vereinbarten Termin nicht anwesend ist, werden ihm die Kosten fรผr eine erneute Lieferung in Rechnung gestellt.

Die neue Lieferung erfolgt erst nach Zahlung dieses Betrags.

Bei der Lieferung per Chronopost wird das/die Produkt(e), das/die Gegenstand des Mietvertrags ist/sind, innerhalb einer vom Anbieter festgelegten Frist geliefert, der den Kunden darรผber informiert.

Keine der beiden Parteien haftet gegenรผber der anderen Partei fรผr eine Verzรถgerung der Lieferung, die von der anderen Partei infolge des Eintretens eines von den franzรถsischen Gerichten รผblicherweise anerkannten Falles hรถherer Gewalt verursacht wurde.

Der Lieferant haftet nicht fรผr eine Lieferverzรถgerung, die durch den Ausfall des Transportunternehmens verursacht wird.

6.2.5 - BEREITSTELLUNG

Bei Lieferung durch einen vom Lieferanten beauftragten Spediteur รผbergibt der vom Lieferanten beauftragte Spediteur dem Kunden bei Lieferung ein Dokument mit dem Titel "Lieferschein", das mindestens die folgenden Informationen enthรคlt: das Datum, an dem das Produkt geliefert wird; die Lieferadresse; den Zustand des Produkts.

Dieses Dokument muss vom Kunden unterzeichnet werden. Es bestรคtigt, dass das gelieferte Produkt dem Vertrag entspricht, sich in einem guten Prรคsentationszustand befindet und teilt das Datum und die Uhrzeit der Abholung durch den Kunden mit.

Eventuelle Vorbehalte bezรผglich des Zustands des Produkts mรผssen auf der Aussehenskarte oder dem Lieferschein vermerkt werden und werden kontradiktorisch vom Luftfrachtfรผhrer und dem Kunden unterschrieben.

Es obliegt dem Kunden, zumindest die folgenden Informationen zu รผberprรผfen: das Datum, an dem das Produkt geliefert wird, die Lieferadresse und den Zustand des Produkts, bevor er die Lieferung annimmt. Sobald die Lieferung angenommen wurde, gelten das oder die Produkte als geliefert und in einwandfreiem Zustand, eine Rรผcknahme wird nicht akzeptiert.

GemรครŸ Artikel L.133-3 des franzรถsischen Handelsgesetzbuchs (Code de commerce) erlischt mit der Entgegennahme der befรถrderten Produkte jede Klage gegen den Luftfrachtfรผhrer wegen Beschรคdigung oder teilweisen Verlusts, wenn der Kunde nicht innerhalb von drei Tagen, Feiertage nicht eingeschlossen, nach dieser Entgegennahme dem Luftfrachtfรผhrer per auรŸergerichtlicher Urkunde oder per Einschreiben seinen begrรผndeten Protest mitgeteilt hat.

Der Kunde wird gebeten, dem Lieferanten eine Kopie der Benachrichtigung an den Spediteur zu รผbermitteln, wenn dieser vom Lieferanten ausgewรคhlt wurde.

6.2.6 - รœBERTRAGUNG DER RISIKEN

Die Tatsache, dass der Kunde den Empfang des/der gemieteten Produkts/Produkte akzeptiert, fรผhrt de facto zum รœbergang der Risiken fรผr das/die Produkt/e. Der Lieferant bleibt Eigentรผmer des Produkts/der Produkte, empfiehlt dem Kunden jedoch dringend, das Produkt/die Produkte bei einer Versicherungsgesellschaft zu versichern.

6.2.7 - FEHLENDER EMPFANG

Im Falle einer Nichtรผbereinstimmung des Produkts oder eines vom Kunden beurteilten mangelhaften Zustands :

  • Dieser verweigert dem Luftfrachtfรผhrer die Annahme des Produkts, wenn dieser Zustand unmittelbar bei der Lieferung beurteilt wird,
  • Die Grรผnde fรผr die Ablehnung mรผssen auf dem Lieferschein vermerkt werden,
  • Der Kunde wird aufgefordert, den Lieferanten unter folgender Adresse zu benachrichtigen: contact@lavie.bio innerhalb von drei Tagen nach der Lieferung mit einer Kopie des unterschriebenen Lieferscheins.

Der Lieferant verpflichtet sich dann, die Produkte, die nicht vertragskonform sind, umzutauschen.

ARTIKEL 7 - WIDERRUF

7.1 - FRIST/ PRINZIP

Ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Ware und gemรครŸ den Bestimmungen des Artikels L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes verfรผgt der Kunde รผber eine Frist von vierzehn vollendeten Kalendertagen, um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Diese Widerrufsfrist beginnt mit dem Erhalt der Waren durch den Kunden (wobei darauf hingewiesen wird, dass der Kunde dieses Recht vor jedem Erhalt der Ware behรคlt).

Wenn die 14-Tage-Frist an einem Samstag, Sonntag oder einem gesetzlichen oder arbeitsfreien Feiertag ablรคuft, wird sie bis zum ersten folgenden Werktag verlรคngert.

Der Kunde verpflichtet sich, das/die Produkt(e) zur Verfรผgung zu stellen, um die Rรผcksendung an den Anbieter spรคtestens innerhalb von 14 Tagen nach Absendung seines Widerrufs zu erleichtern.

Die Ware(n) wird/werden unter denselben Bedingungen wie bei der Lieferung und in der Originalverpackung zurรผckgenommen. Die Kosten fรผr die Rรผcksendung der Ware(n) sind vom Kunden und pro Produkt zu tragen.

7.2 - UMSETZUNG

Der Kunde, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen mรถchte, wird gebeten, das im Anhang dieses Dokuments im PDF-Format verfรผgbare Widerrufsformular auszufรผllen und zu รผbermitteln oder dem Anbieter seinen Wunsch, den Vertrag zu widerrufen, in einer eindeutigen Erklรคrung per Post oder per E-Mail an die Adresse contact@lavie.bio mitzuteilen.

Der Kunde verfรผgt somit รผber eine Frist von vierzehn vollen Tagen ab der Mitteilung seiner Entscheidung, den Vertrag gemรครŸ Artikel L221-21 des Verbraucherschutzgesetzes zu widerrufen, um die direkten Kosten der Rรผcksendung der Ware(n) zu begleichen und die Ware(n) an den Anbieter oder eine von ihm benannte Person zurรผckzugeben.

Der Kunde erstellt in Absprache mit dem Lieferanten oder seinem Spediteur ein Rรผcknahmeprotokoll, das den physischen Zustand des Produkts zu diesem Zeitpunkt feststellt.

Dieser Bericht wird von beiden Parteien unterzeichnet. Darin wird zu Beweiszwecken das Datum der Rรผcknahme des (der) Produkts (Produkte), das (die) Gegenstand der Vermietung ist (sind), und das Datum des Risikoรผbergangs mitgeteilt.

Wird die Zahlung der Rรผcksendekosten und/oder die Bereitstellung der Ware beim Anbieter innerhalb dieser Frist trotz mehrerer Zeitfenstervorschlรคge des Spediteurs nicht ausgefรผhrt, kann dem Kunden der Neukaufwert der Ware, wie er im Online-Shop angegeben ist, in Rechnung gestellt werden.

Wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird seinem Bankkonto der Betrag der ersten gezahlten Rate innerhalb von hรถchstens vierzehn Tagen nach dem Tag, an dem das Widerrufsrecht ausgeรผbt wurde, wieder gutgeschrieben. Die Rรผckerstattung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass der Lieferant die Ware tatsรคchlich zurรผckerhรคlt.

Das Widerrufsrecht wird ohne Strafe ausgeรผbt, mit Ausnahme der Kosten fรผr die Rรผcksendung.

Der Kunde kann fรผr die Wertminderung des Produkts oder der Produkte haftbar gemacht werden, die durch andere als die fรผr die Feststellung der Art, der Eigenschaften und des ordnungsgemรครŸen Funktionierens dieses Produkts oder dieser Produkte erforderlichen Manipulationen verursacht wird.

ARTIKEL 8 - NUTZUNGSBEDINGUNGEN

8.1 - GEBRAUCH/ PFLEGE

Wรคhrend der gesamten Dauer des Abonnements muss der Kunde das Produkt unter normalen Nutzungsbedingungen verwenden und es in gutem Betriebszustand halten, indem er insbesondere die vom Hersteller empfohlenen Pflegeprodukte verwendet. Er verpflichtet sich, den Anbieter unverzรผglich รผber jede an den Produkten festgestellte Anomalie zu informieren. Alle Reparaturkosten, die sich aus dem ihm obliegenden Wartungsmangel ergeben, gehen zu seinen Lasten.

Der Kundendienst wird ausschlieรŸlich vom Lieferanten erbracht.

Der Kunde darf keine Hardware รถffnen, verรคndern oder eigenstรคndig reparieren lassen.

Die Nichtbeachtung dieses Verbots stellt eine Verletzung der vertraglichen Verpflichtungen des Kunden dar, die zur Auflรถsung des Vertrags auf Initiative des Lieferanten und ausschlieรŸlich zu Lasten des Kunden fรผhren kann.

8.2 - UNTERVERMIETUNG ODER VERKAUF DES PRODUKTS

Der Kunde ist darรผber informiert, dass der Lieferant jegliche Untervermietung oder VerรคuรŸerung des Mietobjekts durch den Kunden ausdrรผcklich ablehnt.

Die Untervermietung des gemieteten Produkts, seine รœberlassung und erst recht sein Verkauf durch den Kunden zugunsten eines Dritten oder sein Austausch gegen ein anderes Produkt sind ausdrรผcklich verboten und verstoรŸen gegen die Bestimmungen und den Geist des Vertrags und kรถnnen Gegenstand einer Schadensersatzforderung des Anbieters sein.

8.3 - ZUBEHร–R

Die Produkte kรถnnen mit Zubehรถr geliefert werden (u. a. elektrisches Anschlusskabel, Behรคlter fรผr das Produkt La Fontaine).

Das gesamte Zubehรถr muss am Ende der Vertragslaufzeit oder im Rahmen einer Reparatur durch den Kundendienst in gutem Zustand mit dem dazugehรถrigen Produkt zurรผckgegeben werden.

Bei Nichtrรผckgabe, Verlust oder Beschรคdigung von nicht garantiertem Zubehรถr wird dieses dem Kunden zu dem am Tag des Vertragsabschlusses geltenden Tarif in Rechnung gestellt.

ARTIKEL 9 - GEISTIGES EIGENTUM

Der gesamte Inhalt der Website http://lavie.bio befindet sich im Besitz und unter der Kontrolle des Providers und ist durch die gesamte Gesetzgebung zum geistigen Eigentum und zum unlauteren Wettbewerb geschรผtzt. Mit Inhalt meint der Provider insbesondere die Struktur, das Aussehen, die Prรคsentation, die Schnittstelle und den Computercode, die auf der genannten Website enthalten sind, zu schรผtzen.

Alle Dokumente, Produkte, Texte, Kommentare, Informationen, Logos, Marken, Illustrationen und Bilder, die auf der gesamten Website reproduziert werden oder zugรคnglich sind, werden von ihren Inhabern durch das Recht auf geistiges Eigentum geschรผtzt, sowohl in Bezug auf die Vermรถgensrechte als auch auf das moralische Recht, und sind folglich ausschlieรŸlich fรผr eine private und kostenlose Nutzung im Rahmen des Familienkreises im Sinne von Artikel L.122-5, 1ยฐ, des Gesetzes รผber geistiges Eigentum bestimmt.

GemรครŸ den Bestimmungen des Gesetzes รผber geistiges Eigentum ist jede kommerzielle oder nicht-kommerzielle Darstellung, Verbreitung oder รถffentliche Kommunikation dieser Dokumente, Produkte, Texte, Kommentare, Informationen, Logos, Marken, Illustrationen und Bilder, jede vollstรคndige oder teilweise Vervielfรคltigung zu anderen Zwecken und ganz allgemein jede Bereitstellung an Dritte auf jegliche Art und Weise, insbesondere Verkauf, Vermietung, Tausch, Verleih, strengstens untersagt, es sei denn, der Lieferant hat dem ausdrรผcklich und vorher zugestimmt.

Alle Materialien, die auf dieser Seite verfรผgbar oder zugรคnglich sind, sind Eigentum des Anbieters.

Die Kundin oder der Kunde verpflichtet sich, Dritte nicht zu solchen Handlungen anzustiften oder ihnen in irgendeiner Weise dabei zu helfen.

Der Kunde verpflichtet sich, nicht zu versuchen, die fรผr die Nutzung des Dienstes erforderliche Software zu umgehen oder zu verรคndern.

Der Kunde verpflichtet sich, die Identifikations- und Informationsvermerke in Bezug auf die Rechte an audiovisuellen Dokumenten und Tondokumenten nicht zu beeintrรคchtigen, zu verรคndern oder zu entfernen.

Der Kunde darf die Informationen รผber die Produkte und Dienstleistungen des Anbieters nutzen, sofern der Urheberrechtsvermerk nicht entfernt oder verborgen wird. Diese Nutzung wird ausschlieรŸlich fรผr persรถnliche und nicht-kommerzielle Zwecke bleiben.

Jede Verletzung dieses Artikels setzt den Urheber einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Fรคlschung gemรครŸ Artikel L.335-2 ff. des Gesetzes รผber geistiges Eigentum aus, unbeschadet zivilrechtlicher Verfahren, die ebenfalls eingeleitet werden kรถnnen, insbesondere von anderen Inhabern von Rechten an den Dokumenten.

ARTIKEL 10 - HAFTUNG

10.1 - IM ONLINE-SHOP ENTHALTENE INFORMATIONEN

Der Anbieter bemรผht sich nach besten Krรคften um die Richtigkeit und Aktualitรคt der im Online-Shop verbreiteten Informationen, die er sich das Recht vorbehรคlt, jederzeit und ohne Vorankรผndigung zu รคndern. Er kann jedoch keine Garantie fรผr die Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollstรคndigkeit der im Online-Shop enthaltenen Informationen รผbernehmen. Folglich lehnt er jede Haftung fรผr Ungenauigkeiten, Unrichtigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf die verfรผgbaren Informationen ab, ebenso wie jede Haftung fรผr Schรคden, die aus einem betrรผgerischen Eindringen Dritter resultieren, das eine ร„nderung der im Online-Shop enthaltenen Informationen zur Folge hat.

Der Lieferant haftet nicht fรผr Hyperlinks, die zu anderen Ressourcen im Internet eingerichtet wurden. Der Lieferant verfรผgt nรคmlich รผber keinerlei Mittel, um die mit seiner Website verbundenen Websites zu kontrollieren, worรผber der Kunde im Rahmen der vorliegenden Bestimmungen ausdrรผcklich informiert wird. Folglich liegen die mit dieser Nutzung verbundenen Risiken vollstรคndig beim Kunden.

Ebenso sind die Fotografien und Texte, die reproduziert werden und die die vorgestellten Produkte illustrieren, nicht vertraglich bindend. Folglich kann der Lieferant nicht fรผr Fehler in einer dieser Fotografien oder Texte haftbar gemacht werden.

Der Kunde wird aufgefordert, die technischen und optischen Eigenschaften der angebotenen Produkte zur Kenntnis zu nehmen, bevor er den Abonnementvertrag abschlieรŸt, da nur diese fรผr die Annahme des Angebots durch den Kunden ausschlaggebend sind.

10.2. NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

Die Nutzung und das Surfen im Online-Shop erfolgen auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Anbieter รผbernimmt keine Verantwortung und haftet nicht fรผr Schรคden oder Viren, die die Computerausrรผstung oder andere Materialien beim Zugriff auf die Website, bei der Nutzung der Website oder beim Surfen im Online-Shop, beim Herunterladen von Inhalten, Daten, Texten, Bildern oder Dateien von der Website beeintrรคchtigen kรถnnten.

10.3. KONFORMITร„T

Der Anbieter vermarktet UV-A-Wasserreinigungssysteme.

Der Lieferant erklรคrt, dass er Produkte vermarktet, die den geltenden franzรถsischen und europรคischen Vorschriften entsprechen, wie sie am Tag der Lieferung der Produkte in Kraft sind.

Der Lieferant erklรคrt, dass er die Verpflichtungen zur Abfallbehandlung im Zusammenhang mit dem Gesetz Nr. 2020-105 vom 10. Februar 2020 รผber den Kampf gegen Verschwendung und fรผr die Kreislaufwirtschaft erfรผllt und einem ร–ko-Organismus beitritt.

Die Einhaltung der fรผr das Produkt geltenden Vorschriften auรŸerhalb der Europรคischen Union liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.

10.4 - GEBRAUCHSANWEISUNG UND VORSICHTSMASSNAHMEN

Der Lieferant fรผgt der Sendung jedes vom Kunden bestellten Produkts die Gebrauchsanweisung in elektronischer Form bei, und zwar รผber einen direkten Internetlink zu folgender Adresse: https://lavie.bio/notice/

Der Kunde muss unbedingt die VorsichtsmaรŸnahmen fรผr den Gebrauch lesen und beachten, bevor er die gelieferten Produkte verwendet.

Die gelieferten Informationen รผber die vermarkteten Produkte sind rein informativ. Sie stellen weder eine medizinische Information dar, noch kann der Anbieter dafรผr haftbar gemacht werden.

Der Lieferant รผbernimmt keine Verantwortung und haftet nicht fรผr Schรคden, die dem Kunden oder Dritten aufgrund einer nicht bestimmungsgemรครŸen Verwendung des Produkts entstehen.

Die vollstรคndige oder teilweise Unmรถglichkeit, Produkte aufgrund von Materialinkompatibilitรคt zu verwenden, fรผhrt nicht zu einer Entschรคdigung oder Rรผckerstattung und kann nicht zur Haftung des Anbieters fรผhren.

10.5 - BEDINGUNGEN FรœR DIE NUTZUNG DER PRODUKTE

Der Mietkunde erwirbt keinerlei Eigentumsrechte an dem gesamten Produkt oder Teilen davon. Diese bleiben Eigentum des Anbieters, unabhรคngig davon, ob sie dem Kunden in Rechnung gestellt wurden oder nicht. Dasselbe gilt fรผr ausgetauschte Teile und Unterbaugruppen.

Mit der รœbergabe der Produkte geht das Risiko der rechtlichen Verwahrung auf den Kunden รผber und er haftet fรผr Diebstahl, Verlust und fรผr Schรคden, die er bei der Nutzung und dem Besitz der Produkte verursacht, bis zu deren Rรผckgabe, mit Ausnahme von Schรคden, die auf ein Versagen des Produkts oder des Verleihers zurรผckzufรผhren sind.

10.5.1 - SCHADENSFALL, DER DEN MIETGEGENSTAND BETRIFFT

a. Dem Kunden zuzuschreibender Schaden

Der Kunde รผbernimmt diese Verwahrung unter seiner alleinigen Verantwortung und verpflichtet sich, alle erforderliche Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit walten zu lassen, um die gemieteten Produkte nicht zu beschรคdigen und alle erforderlichen VorsichtsmaรŸnahmen hinsichtlich ihrer Verwendung zu treffen.

Diese Haftung bezieht sich auf jedes Ereignis, fรผr das er verantwortlich ist (Fahrlรคssigkeit, Versagen, Unvorsichtigkeit...) und das wรคhrend seiner Aufbewahrung und Nutzung eintritt, unabhรคngig davon, ob er durch eine Versicherung abgedeckt ist, die seine Haftung gegenรผber Dritten garantiert.

Die Haftung des Lieferanten erstreckt sich auch auf die Folgen von Ereignissen, die wรคhrend der Besitzzeit und des Gebrauchs entstanden sind, deren nachteilige Folgen sich aber erst nach der Rรผckgabe des Produkts an den Lieferanten herausstellen.

b. Nicht vom Kunden verschuldeter Schaden

Im Falle einer Beschรคdigung, Verรคnderung oder Zerstรถrung des Produkts infolge eines externen und vom Willen des Kunden unabhรคngigen Ereignisses (hรถhere Gewalt, Handlung eines Dritten ...) muss der Kunde dem Anbieter den Betrag der Entschรคdigung zurรผckerstatten, den seine Versicherung fรผr das gemietete Produkt erhalten hat, da der Kunde keineswegs Eigentรผmer der Sache ist, sondern sie lediglich verwahrt.

Der Lieferant verpflichtet jeden Kunden, alle Versicherungen abzuschlieรŸen, die die Wahrung seiner Interessen gewรคhrleisten. Im Falle des Nichtabschlusses trรคgt der Kunde die alleinige Verantwortung fรผr den finanziellen Verlust zugunsten des Anbieters.

Der Kunde verpflichtet sich, das Eigentumsrecht des Anbieters bei jeder Gelegenheit und auf eigene Kosten durchzusetzen.

10.5.2 - PFร„NDUNG DES MIETOBJEKTS

Sollte die Ware mit oder ohne Abholung gepfรคndet werden, so hat der Kunde den Lieferanten unverzรผglich davon zu unterrichten und alle Schritte zu unternehmen, damit die Pfรคndung fรผr ungรผltig erklรคrt wird und der Lieferant wieder in die mit seinem Eigentum verbundenen Rechte eingesetzt wird.

Der Kunde ist verpflichtet, dem Lieferanten einen Betrag in Hรถhe des Wertes des Produkts zu zahlen, wenn dieses nicht vom Lieferanten abgeholt werden konnte.

Der Kunde muss auรŸerdem damit rechnen, dass der Lieferant von ihm alle Kosten fรผr das Verfahren zur Wiederherstellung seiner Eigentumsrechte einfordert.

10.6 - VERANTWORTUNG DES KLIENTEN

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er die gemietete Ausrรผstung nicht fรผr einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwenden oder die damit verbundenen Sicherheitsregeln des gesunden Menschenverstandes verletzen darf.

Wenn das Produkt nicht repariert werden kann, schuldet der Kunde dem Anbieter den vollen Wert des Produkts.

Darรผber hinaus schuldet die Kundin/der Kunde auch etwaige Logistikkosten, die aufgrund des Vorfalls fรคllig werden.

In jedem Fall verpflichtet sich der Kunde, dem Anbieter am Ende der Mietzeit das oder die gemieteten Produkte in einem guten physischen und funktionalen Zustand zurรผckzugeben.

Wenn bei der Rรผcknahme des Produkts ein VerstoรŸ gegen diese Verpflichtung festgestellt wird, werden die eventuell daraus resultierenden Reparaturkosten dem Kunden erneut in Rechnung gestellt, wie in Artikel 13.2 der vorliegenden Bedingungen nรคher erlรคutert.

Im Falle eines Diebstahls des Mietobjekts muss der Kunde den Anbieter so schnell wie mรถglich informieren.

Es obliegt dem Kunden, bei der Polizei oder der Gendarmerie eine Anzeige zu erstatten und bei seiner Versicherungsgesellschaft einen Schadensfall zu melden.

Die genannte Klageschrift sowie alle bei der Versicherungsgesellschaft offenen Elemente (Einheit, Aktenzeichen, Ansprechpartner, telefonische Kontaktdaten...) mรผssen dem Lieferanten entweder per Post oder elektronisch รผbermittelt werden.

Der Lieferant setzt sich dann mit der genannten Versicherungsgesellschaft in Verbindung und รผbernimmt es, ihr alle fรผr die Entschรคdigung erforderlichen Angaben zu รผbermitteln.

Ein neues Produkt wird dem Kunden zugesandt, sobald der Lieferant fรผr den Schaden, der durch den Diebstahl des Produkts oder der Produkte entstanden ist, entschรคdigt wurde.

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass wรคhrend der gesamten Dauer dieses Verfahrens der Mietvertrag nicht ausgesetzt oder geschlossen wird und die monatlichen Raten weiterhin normal abgebucht werden.

Darรผber hinaus kann der Lieferant nicht dafรผr haftbar gemacht werden, dass die Versicherungsgesellschaft des Kunden die Kosten fรผr die Entschรคdigung des Produkts oder der Produkte รผbernimmt oder die Frist fรผr die Entschรคdigung verlรคngert, es sei denn, die Verweigerung der Kostenรผbernahme ist die Folge einer mangelnden Sorgfalt des Lieferanten.

Sollte die Versicherungsgesellschaft die Entschรคdigung nicht รผbernehmen, so schuldet der Kunde dem Anbieter den gesamten Wert des Produkts.

Es wird darauf hingewiesen, dass es dem Kunden untersagt ist, das Mietobjekt in irgendeiner Weise zu verรคuรŸern, da er nicht Eigentรผmer des Mietobjekts ist, sondern nur die rechtliche Obhut รผber dieses besitzt.

Andernfalls ist er zur vollstรคndigen Erstattung des Wertes des Produkts verpflichtet, ungeachtet aller StrafverfolgungsmaรŸnahmen, deren Einleitung sich der Lieferant vorbehรคlt.

Zur Erinnerung: Der Kunde ist fรผr die Geheimhaltung seines Kontos, seines Passworts, der Zugangsbeschrรคnkungen zu seinem Computer und anderen Gerรคten verantwortlich und akzeptiert, dass er im Rahmen des gesetzlich Zulรคssigen fรผr alle Aktivitรคten haftet, die von seinem Konto aus oder mit seinem Passwort durchgefรผhrt werden. Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass sein Passwort vertraulich und sicher bleibt.

Der Kunde ist fรผr die Gรผltigkeit und Vollstรคndigkeit der dem Anbieter zur Verfรผgung gestellten Informationen verantwortlich und verpflichtet sich, das Unternehmen im Falle von ร„nderungen dieser Informationen zu kontaktieren.

ARTIKEL 11 - IM MIETVERTRAG ENTHALTENE DIENSTLEISTUNGEN UND GARANTIEN

11.1 - GARANTIEN

Der Lieferant haftet unter den Bedingungen der Artikel 1720 und 1721 des Bรผrgerlichen Gesetzbuchs fรผr Konformitรคtsmรคngel des Produkts.

Er ist verpflichtet, das Produkt in einem guten Zustand fรผr Reparaturen aller Art zu รผbergeben und muss wรคhrend der Dauer des Mietverhรคltnisses alle Reparaturen vornehmen, die notwendig werden kรถnnten, mit Ausnahme der Mietreparaturen.

Der Lieferant garantiert dem Kunden alle Mรคngel oder Fehler des Produkts, die dessen Nutzung verhindern, und ist verpflichtet, den Kunden fรผr die Folgen dieser Mรคngel oder Fehler zu entschรคdigen.

11.2 LEISTUNGEN

Neben der Bereitstellung des Produkts, das Gegenstand des Vertrags ist, umfasst der Mietvertrag eine Reihe von Leistungen, deren Art und Umfang im Folgenden beschrieben werden:

  • Lieferung und Rรผcknahme des/der Produkts/ProdukteDie Kosten fรผr die Nutzung des Internets werden gemรครŸ Artikel 6.2 und 13 der vorliegenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (AGB) รผbernommen.
  • Kundenservice :

Im Falle einer Panne des Produkts, die als Schaden verstanden wird, der seine Funktionsfรคhigkeit beeintrรคchtigt und auf ein Phรคnomen internen Ursprungs zurรผckzufรผhren ist, kontaktiert der Kunde den Kundenservice des Anbieters รผber die E-Mail-Adresse contact@lavie.bio. Der Lieferant รผbernimmt im Falle einer Panne auch die Kosten fรผr das Zubehรถr, das fรผr die Nutzung des Hauptprodukts erforderlich ist, und zwar fรผr die gesamte Mietdauer des Produkts.

Nach Bestรคtigung der Stรถrung durch die technischen Abteilungen des Lieferanten wird das Produkt nach Ermessen des Lieferanten repariert oder durch ein neues oder รผberholtes Produkt der gleichen Referenz ersetzt.

Der Kunde verpflichtet sich, die Reparaturen nicht selbst durchzufรผhren und sich an die vom Lieferanten erteilten Anweisungen zu halten. Andernfalls wird die vom Lieferanten angebotene Garantie fรผr den Kunden unwirksam.

Im Falle einer Reparatur in einer Werkstatt werden die Produkte von expressiste abgeholt, um sie an eine technische Station zu schicken, oder dem Kunden wird ein vorausbezahltes Etikett zur Verfรผgung gestellt, um sein Produkt an eine Reparaturstation zu schicken.

Es erfolgt eine Begutachtung durch die technische Abteilung des Lieferanten und ggf. eine Reparatur durch den Lieferanten.

Bei allen Leistungsarten wird im Falle einer Reparaturdauer von mehr als 14 Tagen oder der Unreparierbarkeit des Produkts und unter der Voraussetzung, dass der Kunde alles unternommen hat, um die Reparaturen zu ermรถglichen, ein Austausch gegen ein identisches Produkt (mit denselben technischen Eigenschaften) vorgenommen. Die Farbe des Produkts gehรถrt nicht zu den technischen Merkmalen des Produkts.

Wรคhrend der gesamten Dauer der Intervention des Kundendienstes verpflichtet sich der Kunde, auf Anfragen des Lieferanten innerhalb eines Monats zu antworten, andernfalls wird der Fall automatisch geschlossen.

11.3 - AUSSCHLUSS UND BESCHRร„NKUNG DER HAFTUNG

Der Lieferant kann nicht haftbar gemacht werden, wenn das Produkt abnormal oder unter anderen Bedingungen als denen, fรผr die es hergestellt wurde, verwendet wird, wenn es nicht in รœbereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung und den vom Lieferanten mitgeteilten VorsichtsmaรŸnahmen verwendet wird.

Sie kann auch nicht im Fall von Nachlรคssigkeit oder mangelnder Wartung seitens der Kundin/des Kunden sowie im Fall der Nichtbeachtung der damit verbundenen Sicherheitsregeln und des gesunden Menschenverstandes haftbar gemacht werden.

ARTIKEL 12 - KรœNDIGUNG DES MIETVERTRAGS

12.1 - KรœNDIGUNG IM TODESFALL

Im Falle des Todes des Kunden wird der Mietvertrag von Rechts wegen aufgelรถst, sofern dem Anbieter entsprechende Nachweise vorgelegt werden.

12.2 - KรœNDIGUNG DES MIETVERTRAGS AUF WUNSCH DES KUNDEN

Der Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Der Kunde kann jederzeit beschlieรŸen, den Mietvertrag unter Einhaltung einer Frist von zehn (10) Tagen zu kรผndigen. Der Antrag auf Beendigung des Vertrags kann durch das Senden eines Einschreibens mit Rรผckschein an SOLABLE, 8 avenue Fernand Julien 13410 LAMBESC, oder einer E-Mail an die folgende Adresse erfolgen: contact@lavie.bio

Um einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu gewรคhrleisten, obliegt es dem Kunden, dafรผr zu sorgen, dass seine Post-, E-Mail- und Telefonangaben auf dem neuesten Stand sind.

Der Kunde verpflichtet sich, das Produkt am Ende seiner Verpflichtung zurรผckzugeben.

Ein Antrag auf Beendigung des Vertrages wird erst dann rechtsgรผltig festgestellt, wenn der Lieferant das Produkt gemรครŸ den Bedingungen des Artikels 13.1 der vorliegenden Bestimmungen zurรผckerhรคlt. Im Falle der Nichtrรผckgabe besteht der Vertrag fort und der Kunde wird weiterhin belastet, und zwar bis zur tatsรคchlichen Rรผckgabe des Produkts.

Bei Nichtrรผckgabe des Produkts wird der Kunde darauf hingewiesen, dass er dem Anbieter eine pauschale Entschรคdigung schuldet, die einem Multiplikator entspricht, der auf die erste bei der Subskription gezahlte Rate angewandt wird und dem Zwรถlffachen (12) des Betrags der ersten Rate entspricht.

Der Lieferant kann diesen Betrag innerhalb von fรผnfzehn Tagen nach Beendigung des Vertrags einziehen. Die Abbuchung dieses Betrags gilt als pauschaler und endgรผltiger Ausgleich fรผr den Nennwert des nicht zurรผckgegebenen Produkts.

12.3 - KรœNDIGUNG VON RECHTS WEGEN WEGEN NICHTERFรœLLUNG DES VERTRAGS DURCH DEN KUNDEN (AUFLร–SUNGSKLAUSEL)

Im Falle der Nichterfรผllung einer der Verpflichtungen, die dem Kunden durch den vorliegenden Vertrag auferlegt werden, und insbesondere bei Nichtzahlung der Miete, wird der Vertrag von Rechts wegen und ohne jegliche Formalitรคten aufgelรถst, wenn der Lieferant dies fรผr richtig hรคlt, 15 Tage nach Zustellung einer ganz oder teilweise erfolglosen Mahnung per Einschreiben mit Rรผckschein gemรครŸ Artikel 1219 und 1226 des Bรผrgerlichen Gesetzbuches, es sei denn, die Nichterfรผllung des Vertrages ist auf hรถhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bรผrgerlichen Gesetzbuches zurรผckzufรผhren und wird von der Rechtsprechung als solche beurteilt.

In diesem Fall muss der Kunde das/die Produkt(e) unverzรผglich und auf eigene Kosten an den Anbieter zurรผcksenden. Der Lieferant behรคlt sich das Recht vor, eine vorzeitige Rรผckforderung der gemieteten Produkte einzuleiten.

Darรผber hinaus schuldet der Kunde weiterhin die fรคlligen unbezahlten Mieten und als Entschรคdigung einen Pauschalbetrag, der dem Zwรถlffachen (12) des Betrags der ersten nicht erhรถhten Miete entspricht.

Der Mieter, der das Material nicht mehr benutzen darf, bleibt bis zu seiner Rรผckgabe dafรผr verantwortlich und wird zum Verwahrer im Sinne von Artikel 1915 des Zivilgesetzbuches.

Der Lieferant behรคlt sich das Recht vor, einen Dienstleister seiner Wahl mit der Eintreibung seiner Forderungen zu beauftragen.

12.4 - EINSEITIGE KรœNDIGUNG AUFGRUND VON ร„NDERUNGEN DER VORSCHRIFTEN

Im Falle des Auftretens neuer Vorschriften, die eine Anpassung des Produkts, das Gegenstand des Mietvertrags ist, an neue gesetzliche Anforderungen erfordern, behรคlt sich der Lieferant das Recht vor, den Mietvertrag einseitig, von Rechts wegen und mit sofortiger Wirkung zu kรผndigen, ohne finanzielle Auswirkungen fรผr den Kunden.

Der Lieferant verpflichtet sich, den Kunden zehn (10) Tage vor Vertragsbeendigung zu informieren. Die Rรผcknahme des/der Produkte(s) wird vom Lieferanten รผber seinen Spediteur organisiert, der sich direkt mit dem Kunden in Verbindung setzt, um die Rรผcknahme zu veranlassen.

ARTIKEL 13 - RรœCKNAHME DES PRODUKTS

13.1 - BEDINGUNGEN

Sobald der Kunde den Vertrag kรผndigt und sofern nicht ausdrรผcklich etwas anderes vereinbart wurde, verpflichtet sich der Kunde, das Produkt innerhalb von sieben (7) Werktagen an die folgende Adresse zurรผckzusenden: SOLABLE, 8 avenue Fernand Julien 13410 LAMBESC.
Im Falle einer einseitigen Kรผndigung durch den Anbieter verpflichtet sich der Kunde, das Produkt innerhalb von zwei (2) bis sieben (7) Werktagen nach Beauftragung des Spediteurs fรผr die Rรผcknahme durch den Anbieter oder seinen Spediteur verfรผgbar zu machen.

Der Kunde erstellt in Absprache mit dem Lieferanten oder seinem Spediteur ein Rรผcknahmeprotokoll, das den physischen Zustand des Produkts zu diesem Zeitpunkt feststellt.

Dieser Bericht wird von beiden Parteien unterzeichnet. Darin wird zu Beweiszwecken das Datum der Rรผcknahme des (der) Produkts (Produkte), das (die) Gegenstand der Vermietung ist (sind), und das Datum des Risikoรผbergangs mitgeteilt.

Die Kundin/der Kunde muss mit der Zahlung ihrer/seiner monatlichen Raten auf dem Laufenden sein.

Ebenso wie bei der Lieferung des Produkts werden dem Kunden im Falle seiner Abwesenheit bei der Abholung des Produkts die Kosten fรผr die versรคumte Lieferung in Rechnung gestellt, und zwar zu den im Online-Shop verรถffentlichten Liefertarifen am geplanten Tag der Abholung.

Keine der beiden Parteien haftet gegenรผber der anderen fรผr eine Verzรถgerung bei der Rรผcknahme des Produkts, die von der anderen Partei infolge des Eintretens eines von der franzรถsischen Rechtsprechung รผblicherweise anerkannten Falles hรถherer Gewalt verursacht wird.

Der Kunde kann nicht fรผr seine Abwesenheit bei diesem Termin haftbar gemacht werden, wenn diese durch den Vermieter oder einen Dritten verursacht wurde.

13.2 - ZUSTAND DES PRODUKTS

Bei der Rรผckgabe muss der Zustand des Produkts einem funktionstรผchtigen Zustand entsprechen, die Abnutzung darf nur durch normale Nutzung entstanden sein.

Das Produkt muss in einem optimal sauberen Zustand mit sรคmtlichem Zubehรถr zurรผckgegeben werden.

Fehlendes Zubehรถr wird dem Kunden gemรครŸ der am Tag des Vertragsabschlusses geltenden Preisliste in Rechnung gestellt.

Es werden nur leichte รคsthetische Mรคngel toleriert, die sich in einem funktionstรผchtigen Zustand befinden, ohne Beschรคdigung, Bruch oder deutliche Kratzer, ohne fehlende Bestandteile.

Bei der Rรผcknahme gemeldete Schadensfรคlle werden dem Kunden gemรครŸ den auf der Website des Anbieters genannten gรผltigen Tarifen fรผr die Instandsetzung, Reinigung oder das Recycling des Produkts in Rechnung gestellt.

Wenn das Produkt beschรคdigt ist und nicht repariert werden kann, schuldet der Kunde eine pauschale Entschรคdigung, die einem Multiplikator entspricht, der auf die erste bei Vertragsabschluss gezahlte Rate angewandt wird, d. h. das Zwรถlffache (12) des Betrags der ersten erhรถhten Miete.

ARTIKEL 14 - NICHTAUFHEBUNGSKLAUSEL

Vorbehaltlich zwingender Rechtsvorschriften รผber die Verjรคhrung gilt es nicht als Verzicht auf ein Recht oder einen Rechtsbehelf, wenn eine Partei ein Recht oder einen Rechtsbehelf nicht ausรผbt, wenn sie dazu berechtigt wรคre, oder wenn sie das Recht oder den Rechtsbehelf nur teilweise, unregelmรครŸig oder mit Verzรถgerung ausรผbt.

Aus diesem Grund darf sich die andere Partei nicht aus diesem Grund weigern, ihre vertraglichen Verpflichtungen ganz oder teilweise zum richtigen Zeitpunkt zu erfรผllen.

ARTIKEL 15 - INTUITU PERSONAE

Der Kunde wird darรผber informiert, dass die auf https://lavie.bio abgeschlossenen Vertrรคge unter Berรผcksichtigung der Person des Kunden abgeschlossen werden und dass der Kunde folglich die Rechte und Pflichten, die sich aus diesen Vertrรคgen ergeben, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters weder ganz noch teilweise abtreten kann.

ARTIKEL 16 - DOMIZILWAHL

Fรผr die Zwecke dieser Vereinbarung wรคhlen die Parteien den Ort ihres jeweiligen Hauptwohnsitzes und/oder ihres Geschรคftssitzes als Wohnsitz.

ARTIKEL 17 - GรœTLICHE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN - VORHERIGE SCHLICHTUNG

Im Falle eines Rechtsstreits oder einer Beschwerde wird dem Kunden empfohlen, sich an den Kundenservice zu wenden, um eine gรผtliche und dauerhafte Lรถsung zu finden. Der Kunde kann eine Beschwerde an den Kundenservice des Anbieters per Post an contact@lavie.bio richten.

GemรครŸ den Artikeln L.611 bis L.616-3 und R.612 bis R.616 des Verbraucherschutzgesetzes, die den Rahmen fรผr die Verbraucherschlichtung nach der Umsetzung der europรคischen Richtlinie Nr. 2013/11/EU vom 21. Mai 2013 รผber die auรŸergerichtliche Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten bilden, hat der Kunde im Falle von Streitigkeiten in Bezug auf eine Bestellung, die unter Anwendung der vorliegenden AGB getรคtigt wurde, die Mรถglichkeit, im Falle einer Anfechtung auf eine alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten zurรผckzugreifen.

Der Kunde hat insbesondere das Recht, sich zur gรผtlichen Beilegung seines Rechtsstreits mit dem Verkรคufer kostenlos (mit Ausnahme etwaiger Anwalts- und Sachverstรคndigenkosten) an einen Verbrauchermediator zu wenden, vorausgesetzt, dass (i) der Kunde zuvor versucht hat, den Rechtsstreit direkt beim Verkรคufer durch eine schriftliche Beschwerde beizulegen, (ii) sein Antrag nicht unbegrรผndet ist und (iii) der Rechtsstreit nicht bereits von einem anderen Mediator oder einem Gericht untersucht worden ist. Der Kunde hat ab dem Zeitpunkt seiner schriftlichen Beschwerde an den Verkรคufer ein Jahr Zeit, um seinen Antrag bei der Ombudsperson einzureichen.

Wenn die oben genannten Bedingungen (i), (ii) und (iii) erfรผllt sind, kann der Kunde das Centre de Mรฉdiation et d'Arbitrage de Paris (Zentrum fรผr Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit in Paris) unter folgender Adresse anrufen: CMAP - 39, AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT - 75008 PARIS - Frankreich oder durch Ausfรผllen des online zugรคnglichen Formulars unter der folgenden Adresse: http://conso.cmap.fr/. Fรผr weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren kann der Kunde die Website des CMAP (http://www.cmap.fr) konsultieren oder sich direkt mit dem CMAP unter der Telefonnummer 01.44.95.11.40 (Preis eines Ortsgesprรคchs) oder per Fax unter der Nummer 01.44.95.11.49 in Verbindung setzen.

Die Kundin/der Kunde kann sich per Einschreiben oder E-Mail an das Zentrum wenden.

GemรครŸ Artikel 14.1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europรคischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 kann der Kunde Informationen und Verfahren auch online รผber die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) finden, die unter dieser Adresse verfรผgbar ist Adresse.

ARTIKEL 18 - ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Das auf den Abschluss, die Auslegung und die Erfรผllung der zwischen dem Kunden und dem Anbieter auf der Internetseite https://lavie.bio geschlossenen Vertrรคge anwendbare Recht ist das franzรถsische Recht.

Im Falle des Scheiterns des vorherigen Vermittlungsversuchs gemรครŸ Artikel 17 und gemรครŸ Artikel R.631-3 des Verbrauchergesetzbuchs: "Der Verbraucher kann entweder eines der nach der Zivilprozessordnung รถrtlich zustรคndigen Gerichte oder das Gericht des Ortes anrufen, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder des Eintritts des schรคdigenden Ereignisses seinen Wohnsitz hatte.".

ARTIKEL 19 - ERNENNUNG VON ANBIETERN

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass alle in diesen Allgemeinen Mietbedingungen namentlich genannten Dienstleister und Mitwirkenden nur zu Informationszwecken genannt werden.

Der Lieferant behรคlt sich das Recht vor, jederzeit nach eigenem Ermessen andere Dienstleister oder Beteiligte hinzuzuziehen.

ARTIKEL 20 - POLITIK ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Die vom Anbieter implementierte Politik zur Privatsphรคre und zum Schutz personenbezogener Daten ist zugรคnglich unter diese Seite.

Im Falle des Scheiterns des vorherigen Vermittlungsversuchs gemรครŸ Artikel 17 und gemรครŸ Artikel R.631-3 des Verbrauchergesetzbuchs: "Der Verbraucher kann entweder eines der nach der Zivilprozessordnung รถrtlich zustรคndigen Gerichte oder das Gericht des Ortes anrufen, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder des Eintritts des schรคdigenden Ereignisses seinen Wohnsitz hatte.".

20.1 - VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN :

SOLABLE SAS, 8 avenue Fernand Julien 13410 LAMBESC, ist verantwortlich fรผr die Verarbeitung der Daten des Kunden zum Zweck der Verwaltung seiner Anfrage und der Kundenbeziehung. Diese Verarbeitung beruht auf dem Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden.

Der Kunde wird darรผber informiert, dass eine unbezahlte Rechnung, die auf eine betrรผgerische Verwendung eines Zahlungsmittels zurรผckzufรผhren ist, zur Folge hat, dass die Kontaktdaten im Zusammenhang mit der zugehรถrigen Bestellung in eine vom Anbieter eingerichtete Datei รผber Zahlungsvorfรคlle aufgenommen werden.

Der Anbieter kann den Kunden auch per SMS und E-Mail fรผr nicht werbliche Kontakte kontaktieren (Versand der Rechnung, Zufriedenheitsumfrage, Bestellverfolgung oder Kundenservice.

Die persรถnlichen Daten des Kunden sind fรผr den Lieferanten und seine Subunternehmer bestimmt, die mit der Erfรผllung der oben genannten Zwecke betraut sind.

Diese Daten werden fรผr einen Zeitraum von einem Jahr nach Beendigung der Geschรคftsbeziehung aufbewahrt.

20.2 - RECHT AUF ZUGANG UND BERICHTIGUNG

Der Kunde kann alle Rechte ausรผben, die ihm nach dem Gesetz "Informatique et Libertรฉs" zustehen (Zugang, Berichtigung, Lรถschung von Daten, Einschrรคnkung der Verarbeitung dieser Daten, Einspruch gegen die Verwendung dieser Daten, รœbertragbarkeit dieser Daten, Richtlinien รผber den Verbleib dieser Daten nach dem Tod), indem er an die oben genannte Adresse schreibt oder eine E-Mail an contact@lavie.bio sendet.

Der Kunde hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen: www.cnil.fr

20.3 - COOKIES

Der Anbieter kann durch die Verwendung von Cookies persรถnliche Informationen sammeln. Der Kunde kann sich dem widersetzen, indem er diese Funktion deaktiviert, dazu siehe den Reiter "Rechtliche Hinweise - Verwendung von Cookies".

20.4 - WIDERSPRUCHSLISTE GEGEN TELEFONANRUFE

Der Anbieter gibt die Kontaktdaten seiner Kunden nicht zu Werbe- oder Akquisezwecken weiter. GemรครŸ den Artikeln L.223-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes kann der Kunde jedoch jederzeit seine Telefonnummer auf der Website www.bloctel.gouv.fr in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung per Internet eintragen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

ANHANG 1

Formular fรผr den Widerruf.

(Bitte fรผllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurรผck, wenn Sie den Vertrag widerrufen mรถchten).

An SOLABLE SAS mit einem Kapital von 13.500 โ‚ฌ, mit Sitz in 8 avenue Fernand JULIEN, 13410 Lambesc (Frankreich).

Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich den Vertrag รผber die Vermietung des folgenden Objekts widerrufe:

Bestellt am (*)/erhalten am (*): .................................................................................

Name des Verbrauchers: ...........................................................................

Adresse des Verbrauchers: ........................................................................

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform)

Datum:...................................................

(*) Nichtzutreffendes bitte streichen.