
30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURÜCKGEZAHLT *
In Frankreich wird das Leitungswasser streng kontrolliert. Aber reicht das aus, um es völlig gesund zu machen? Leider nicht immer. Seine Qualität hängt von vielen Faktoren ab Das Ergebnis ist, dass man manchmal Pestizide, Medikamentenrückstände, Bakterien und die berüchtigten PFAS findet.
Im Juli 2025 12 Städte in den Ardennen haben sogar den Verzehr aufgrund eines zu hohen PFAS-Wertes verboten. Kann man dem Leitungswasser also noch vertrauen?
Angesichts dieser Bedenken einige Haushalte wenden sich der Umkehrosmose zuEine radikale Filtrationsmethode, die bis zu 99 % der im Trinkwasser enthaltenen Schadstoffe entfernt. Eine verlockende Lösung, die jedoch nicht ohne Folgen bleibt: unterdrückte Mineralien, Säuregehalt, mikrobielles Risiko, Wasserverschwendung...
Ist diese Technologie also wirklich alltagstauglich? Welche Gefahren birgt sie und welche sichereren Alternativen gibt es? Wir geben einen Überblick.
Eine Osmoseanlage ist ein Gerät zur Wasseraufbereitung, das auf dem Prinzip der Umkehrosmose beruht. Sie arbeitet mit einer halbdurchlässigen Membran, die beseitigt die meisten Schadstoffe die im Wasser vorhanden sind, und blockieren gelöste Verunreinigungen: Schwermetalle, Bakterien, Pestizide, organische Schadstoffe und sogar PFAS.
Diese Maßnahme erfolgt in drei Schritten:
Dieser Prozess führt dann zu sehr reines Wasser am Ausgang des Wasserhahns.
Die Umkehrosmose gilt als eines der effizientesten Aufbereitungsgeräte auf dem Markt. Dank seiner semipermeablen Membran kann dieses System hält bis zu 99 % von Schadstoffen zurück im Wasser vorhanden sind: Schwermetalle, Nitrate, Arzneimittelrückstände, Pestizide, PFAS (ewige Schadstoffe), Viren, Bakterien...
Was ist das Ergebnis? Ein sehr reines Wasser, das nahezu frei von unerwünschten Stoffen ist. Es ist klarer, hat keinen unangenehmen Geruch oder Geschmack und ist optisch klar. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Haushalte für diese Lösung, wenn sie nach maximaler Filterung suchen.
Diese extreme Reinheit ist jedoch nicht ohne Komplikationen. L'Osmoseanlagen haben mehrere NachteileDie meisten Menschen haben keine Angst davor, dass ihre Gesundheit und die Umwelt Schaden nehmen.
Die Umkehrosmose beeindruckt zwar durch ihre Effizienz, doch ihr extremes Ergebnis ist nicht ohne Risiken. Indem sie fast alles beseitigt, entzieht sie dem Wasser auch einige notwendige Elemente, mit mögliche schädliche Auswirkungen auf Ihren Körper und auf die Umwelt.
Wenn man perfekt reines Wasser haben möchte, riskiert man, die wesentliche Vorteile. Denn die Umkehrosmosebehandlung entfernt fast alle Schadstoffe aus dem Wasser, aber auch die notwendigen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese Elemente spielen jedoch eine Schlüsselrolle bei der Funktion des Körpers. Ihr Fehlen kann daher langfristig Folgendes begünstigen Mangelerscheinungen und beeinträchtigen die Qualität der Flüssigkeitszufuhr.
Eine weitere Folge ist ein übermäßiger Säuregehalt. Ohne die alkalischen Mineralien, die den pH-Wert regulieren, wird das behandelte Wasser saurer. Der tägliche Konsum kann dann den Körper aus dem Gleichgewicht bringen, die Verdauung stören und bestimmte Stoffwechselfunktionen schwächen.
Und das ist noch nicht alles! Indem Osmoseanlagen das natürlich im Wasser vorhandene Chlor entfernen, eliminieren sie auch dessen desinfizierende Wirkung. Das Ergebnis: Ohne regelmäßige Reinigung des Geräts bietet dieses System einen idealen Nährboden für das Wachstum von Bakterien.
Die Zeitschrift 60 Millions of consumers warnt im Übrigen vor den schädlichen Auswirkungen dieses Prozesses und stellt fest, dass "...vom Trinken von Osmosewasser ist abzuraten" und titelte sogar: "Osmosewasser: Betrug und Gefahr".
Hinter ihrem Reinheitsversprechen ist die Wasseraufbereitung durch Osmoseanlage verbirgt hohe ökologische Kosten. Für jeden Liter gefiltertes Wasser gibt er bis zu 4 Liter Wasser in die Kanalisation ab. Was ist das Problematischste daran? Dieses abgeleitete Wasser, das sogenannte SoleDas Wasser, das wir aus der Luft holen, ist mit Schadstoffen (Schwermetallen, Pestiziden, PFAS usw.) angereichert und gelangt direkt wieder in die Umwelt. Ein ökologischer Unsinn!
Leider bleibt es nicht dabei. Um die extreme Entmineralisierung auszugleichen, haben einige Geräte ein eingebautes Re-Mineralisierungssystem. Das Ergebnis: Patronen, die gekauft, ersetzt und weggeworfen werden müssen. All dies sind energieintensive Verbrauchsmaterialien und Abfall, die zu den hohen Kosten für das Produkt, die Installation und die Wartung hinzukommen.
Trotz alledem liegt das Wasser weit unter den von der WHO empfohlenen Mineralienwerten, die das Leitungswasser in Frankreich einhält.
Angesichts dieser Tatsache drängt sich eine Frage auf: Muss man bereits trinkbares Wasser wirklich so stark filtern? L'Osmoseanlage für den Wasserhahn erscheint letztlich als eine teure, wenig nachhaltige und ökologisch katastrophale Lösung. Im Grunde genommen läuft es darauf hinaus, dass man ultrahoch aufbereitetes Wasser herstellt, das die meisten seiner ursprünglichen Eigenschaften verloren hat.
Lesen Sie auch : Wasserumkehrosmoseanlage: Warum ist dieses Gerät nicht so unentbehrlich?
Die Umkehrosmose besticht zwar durch ihre Leistungsfähigkeit, ist jedoch umständlich, teuer und katastrophal für die Umwelt. Zum Glück bietet LAVIE innovative gesündere Geräte und schonender für Ihren Körper wie auch für den Planeten.
UV-A Filterkaraffe, Opropre Untertischfilter... Für jeden Bedarf gibt es eine verantwortungsbewusste Lösung.
Gefiltertes, reduziertes oder eliminiertes Element | Klassische Filterkaraffe | Filter auf Wasserhahn | Opropre Untertischfilter | Osmoseanlage | LAVIE Luftreiniger |
Chlor | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sedimente | ✅ | 🟠 | ✅ | ✅ | ❌ |
Bakterien | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Virus | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ |
Medikamente | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schwermetalle | 🟠 | 🟠 | ✅ | ✅ | ❌ |
Pestizide | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
PFAS | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Mikroplastik | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Bewahrung nützlicher Mineralien | ❌ | 🟠 | ✅ | ❌ | ✅ |
Entdecken Sie | Entdecken Sie |
Die Untertischfilter Opropre Turquoise bietet eine Lösung, die gleichzeitig leistungsstark, nachhaltig und schonend für Ihren Körper ist. Seine Technologie basiert auf Aktivkohle aus Kokosnüssen, die Schwermetalle, Pestizide und Mikroplastik wirksam entfernen kann. bei gleichzeitigem Erhalt wichtiger Spurenelemente zum Gleichgewicht Ihres Körpers bei.
Opropre Turquoise enthält ein Ionenaustauscherharz, das auf hartnäckige Schadstoffe wie PFAS abzielt.
Darüber hinaus basiert sein innovatives Design auf einer wiederbefüllbaren und 100 % recycelbaren Pfandpatrone und einem Pfandharz, die alle 6 Monate an LAVIE zurückgegeben werden müssen. Das Ergebnis: kein Einwegplastik, weniger Abfall und null Wasserverbrauch.
Diese Filter lassen sich leicht unter der Spüle anbringen und sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative, die die natürliche Wasserqualität bewahrt.
Die LAVIE UV-A Karaffe ist viel effektiver als eine herkömmliche Karaffe. Sie basiert auf einer patentierten Technologie, dem UV-A-Licht, das in 15 Minuten Chlor, Pestizide, Medikamentenrückstände und bestimmte Bakterien und Viren beseitigt und dabei auch die für Ihren Körper wichtigen Mineralien bewahrt. Ohne Filter oder Kartuschen, die ausgetauscht werden müssen, entstehen keine Plastikabfälle und keine Wasserverschwendung.
In Kombination mit einem Opropre Untertischfilter bildet sie ein furchterregend effektives Duo für Ihren Haushalt. Während Opropre bereits im Vorfeld Schwermetalle, Mikroplastik, Pestizide und PFAS blockiert, vervollständigt der UV-A-Karaffenfilter die Wirkung, indem er unsichtbare Rückstände und andere Verunreinigungen neutralisiert. Eine ideale Kombination, um tief gereinigtes, ausgewogenes und gesundheitsbewusstes Wasser zu erhalten.
Und für Familien, Büros oder öffentliche Einrichtungen: LaFontaine bereitet bis zu 5 Liter Leitungswasser mit einem einzigen Handgriff auf.
Mit LAVIE reinigen Sie Ihr Wasser, ohne es zu verarmen, ohne es zu verschmutzen und ohne Kompromisse bei Ihrem Wohlbefinden einzugehen.
Wasser in Flaschen galt lange Zeit als praktische und sichere Lösung, ist jedoch keine nachhaltige oder wirklich gesunde Alternative zur Umkehrosmose. Es verursacht eine massive Plastikverschmutzung, einen hohen CO2-Fußabdruck durch den Transport und ist wesentlich teurer als gefiltertes Wasser zu Hause.
Nicht zu vergessen die nachgewiesenes Vorhandensein von Mikroplastik in einigen abgefüllten Wassern, die echte Gesundheitsbedenken aufwerfen.
Anders ausgedrückt: Wenn Umkehrosmose ist nicht idealWasser in Flaschen ist weder für Ihren Körper noch für unseren Planeten gut.
Osmosewasser ist Wasser, das mithilfe des Umkehrosmoseverfahrens gefiltert wurde. Bei dieser Technologie wird eine semipermeable Membran verwendet, um bis zu 99 % von Verunreinigungen zu entfernen. Das Ergebnis ist ein sehr reines Wasser, das jedoch auch an wichtigen Mineralien verarmt ist. Dies stellt gewisse Gesundheitsrisiken dar.
Das Trinken von Wasser, das mit einer Osmoseanlage aufbereitet wurde, ist langfristig nicht empfehlenswert. Es wird zu stark gereinigt und entmineralisiert, sodass es kein Kalzium, Magnesium oder Kalium mehr enthält. Diese Elemente sind jedoch für den Körper notwendig. Außerdem kann ihr Säuregehalt den pH-Wert des Körpers stören, was zu Ungleichgewichten oder Stoffwechselstörungen führen kann.
Die Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose hat mehrere Nachteile:
- Es entfernt gute Mineralien und macht das Wasser zu sauer.
- Er gibt pro gereinigtem Liter zwischen 2 und 4 Liter verschmutztes Wasser ab.
- Er erfordert eine komplexe Installation und regelmäßige Wartung.
- Ohne Chlor wird das Wasser anfällig für Bakterien.
Dies ist eine teure, belastende und wenig umweltfreundliche Methode.
Weiches Wasser dient vor allem dazu, die Anlagen vor Kalk zu schützen, indem es die Wasserhärte verringert. Osmosewasser hingegen wird ultrafiltriert, um möglichst viele Schadstoffe zu entfernen. Zwei verschiedene Systeme also, mit unterschiedlichen Zielen: das eine für Haushaltsgeräte, das andere, um sehr reines Wasser zu erhalten.
Möchten Sie über unsere Artikel rund um das Thema Wasser auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich unten für unseren Newsletter an
und erhalten -5% auf Ihre erste Bestellung!