Eine Wasserumkehrosmoseanlage, für welchen Zweck?

Osmoseur d'eau

Heute wollen wir über den Nutzen dieses Geräts sprechen, das man überall kaufen kann und das die Technologie der Umkehrosmose nutzt.

Basische Osmoseanlage ohne Remineralisierung

Osmoseur d'eau

Die wiederkehrenden Kosten einer Wasserumkehrosmoseanlage

Auf dem aktuellen Markt für Produkte, die zur Verbesserung der Wasserqualität verkauft werden, finden wir durchgehend Vorschläge mit wiederkehrenden Einnahmen.

Filterkaraffen, Wasserenthärter, Umkehrosmoseanlagen und viele andere sorgen dafür, dass wir regelmäßig Verbrauchsmaterial kaufen.

Das Gleiche gilt für die Hersteller von Mineralwasser.Hier handelt es sich immer um wiederkehrende Käufe.

Um dies noch deutlicher zu machen, betrachten wir ein Basisangebot, das für etwa 250 Euro auf dem Markt erhältlich ist. Sie sollten wissen, dass eine Maschine mehr als 1500 € kostet, es sich also um einen “ersten Preis” handelt.

Ein Vorfilter vom Typ Sedimentfilter, eine Umkehrosmosemembran, die garantiert 24 Monate hält und für 70 € ausgetauscht werden kann, ein Nachfilter vom Typ Aktivkohle, ein 6-l-Tank und ein Wasserhahn mit geringem Durchfluss.

Wenn Sie es selbst installieren können, umso besser. Wenn nicht, müssen Sie den Preis des Geräts ungefähr verdoppeln, um die Installation mit einzubeziehen, also eher 500 € installiert.

Der Hersteller behauptet, dass seine Membran zwei Jahre hält, doch in den Kommentaren, die auf einer großen Einzelhandelswebsite zu lesen sind, erwähnt ein Kunde, dass die tatsächliche Lebensdauer halbiert wird, also ein Jahr beträgt.

Fassen wir zusammen, man muss die Filter alle sechs Monate wechseln, das sind 100€ pro Jahr, und 70€ für die Membran, das ergibt über drei Jahre: 500+300+210=. 1010€und Sie werden weiterhin jährlich 170€ zahlenIn diesem Fall empfiehlt der Hersteller, vor der Umkehrosmoseanlage einen Wasserenthärter hinzuzufügen.

Bei einer Wasserhärte von mehr als 15°f wird dringend empfohlen, einen Wasserenthärter zu installieren, um die Lebensdauer des Systems zu verlängern und es vor Kalk zu schützen.

Okay, wir haben es verstanden, es ist teuer und launisch, und im Grunde genommen erfüllt es den Zweck einer Wasserfilterkaraffe mit einem 6-Liter-Tank, aber was ist dann der Nutzen?

carafe filtrante LaVie

Die Alternative zu Wasserumkehrosmoseanlagen: LaVie!

Die LaVie® UV-A-Wasserreiniger funktionieren ohne Filter und Wartung und ermöglichen es Ihnen, Ihr Leitungswasser in 15 Minuten zu reinigen.

Sie verwenden eine innovative, patentierte und exklusiv von LaVie® entwickelte Technologie: die Photolyse von Chlor durch UV-A-Strahlung.

Durch diese Behandlung werden Chlor und seine Derivate, chemische Verbindungen wie bestimmte Pestizide oder Spuren von Medikamenten sowie Geschmacks- und Geruchsstoffe, die im Leitungswasser vorkommen können, abgebaut.

Das qualitativ hochwertige Ergebnis ermöglicht es, einen endgültigen Schlussstrich unter den Konsum von Wasser in Plastikflaschen zu ziehen.

Der CO2-Fußabdruck, der mit der Herstellung der Aluminiumtube des UV-Wasserreinigers verbunden ist, wird im Vergleich zum gleichwertigen Verbrauch von Wasser in Plastikflaschen innerhalb weniger Tage der Nutzung neutralisiert.

Welchen gesundheitlichen Nutzen haben Wasserumkehrosmoseanlagen?

Keine wenn Ihr Wasser trinkbar ist, besteht der einzige Nutzen darin, das Salz zu entfernen, das der Enthärter hinzugefügt hätte. Eine Umkehrosmoseanlage ist ein Produkt für Raumstationen oder Schiffe, da sie salzhaltiges Wasser oder z. B. Urin wiederaufbereiten kann. Da Salz im Trinkwasser jedoch reglementiert ist, ist es nicht sinnvoll, das Leitungswasser zu osmotisieren.

Im Wesentlichen wird damit ultrahoch aufbereitetes Wasser hergestellt, das im Sinne der Mineralien und seines gelösten Sauerstoffs “tot” ist und für den Verzehr ungeeignet, also nicht trinkbar ist. Trinkwasser muss mindestens Kalzium und Magnesium in geregelten Mengen enthalten, von denen dieses Gerät 80 bis 90% durch seine Membrane extrahiert hat.

Trinkwasser (WHO) sollte um einen neutralen pH-Wert herum liegen, also zwischen 7 und 8, idealerweise 7,5. Ihre Umkehrosmoseanlage wird jedoch saures, ätzendes Wasser um einen pH-Wert von 6 herum produzieren, ebenso wie ein Karaffenfilter.

Trinkwasser enthält wenig oder keine Bakterien, aber der 6-Liter-Tank und auch der Wasserhahn werden ohne das Chlor, das das Wasser vor Verunreinigungen schützte, schnell zu einem Nest für diese kleinen Tiere (wie bei der Filterkaraffe, vor allem weil die Lagerung bei der Osmoseanlage bei 20 °C, im Sommer sogar bei 30 °C erfolgt, eine Temperatur, die für die Entwicklung von Bakterien sehr günstig ist).

Und glauben Sie nicht, dass die Osmosemembran das Chlor entfernt, denn sie verträgt es nicht. Diese Arbeit übernimmt der Vorfilter, damit die Membran nicht zu schnell “durchbrennt”.

Natürlich sind in einigen teureren Modellen Mineralisierungspatronen (Kalzium und Magnesium) eingebaut, eine weitere hervorragende Methode, um ein paar Bakterien mehr zu fangen.

Man kann es noch weiter treiben, und das wird in den großen Maschinen großer französischer Unternehmen mit dem Etikett “bio” praktiziert (hey, ja, sie verkaufen Ihnen vor Ort ultraverarbeitetes Wasser in Plastikflaschen, aber man darf sie nicht in den falschen Mülleimer werfen…), und den verlorenen gelösten Sauerstoff mithilfe eines Wirbels wieder zuführen, aber sind Sie wirklich sicher, dass Sie dieses Wasser immer trinken wollen?

Von natürlichem Wasser sind wir weit entfernt, regelrecht das Gegenteil.

Bei diesen sehr teuren Maschinen gibt es auch einen UV-C-Blitz am Ausgang, nicht um die Bakterien zu töten, sondern nur, um sie daran zu hindern, sich in Ihrem Magen zu vermehren, und noch viele andere Vor- und Nachfilter, die ich hier nicht näher erläutern möchte, da man sie in einer Haushaltsmaschine nicht finden wird.

Die Umweltauswirkungen von Wasserumkehrosmoseanlagen

Lassen Sie uns nun die Auswirkungen auf die Umwelt aufschlüsseln: Vier Filter und eine nicht recycelbare Membran pro Jahr und mehr als 60 % des Eingangswassers, das als konzentrierte Suppe über den Abfluss in die Umwelt gelangt. Das durch dieses Verfahren verschwendete Wasser bezahlen Sie natürlich in Ihrer Rechnung.

Möchten Sie sich immer noch eine Umkehrosmoseanlage anschaffen? Testen Sie vorher unser LaVie-System, wir wirken Wunder bei Wasser mit hohem Mineralgehalt, Sie können das Produkt ohnehin zurückschicken, wenn es Ihnen nicht gefällt. Es gibt keine Installation, keinen Filter, der ausgetauscht werden muss, keine bakterielle Verschmutzung, die Sie befürchten müssen, keine Spuren von Chlor oder schlechtem Geschmack.

Möchten Sie über unsere Artikel rund ums Wasser auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unten unseren Newsletter
und erhalten Sie -5 % auf Ihre erste Bestellung!

Warenkorb
Scroll to Top