30-Tage-GARANTIE GESTATTET ODER GELD ZURÜCKGEZAHLT *

Welches ist das beste Wasser für Ihr Baby? Was man für seine Gesundheit wissen sollte

Inhaltsverzeichnis
bestes Babywasser

Wenn es darum geht, Ihr Baby mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist jedes Detail wichtig für seine Gesundheit schützen. Sollte man Wasser in Flaschen bevorzugen? Kann man Leitungswasser wirklich vertrauen? Diese Fragen tauchen bei jeder Fläschchenzubereitung auf.

Es gibt jedoch immer noch viele Missverständnisse über Quellwasser und Mineralwasser. Mineralwasser wird als das sicherste Wasser angesehen, ist jedoch weit davon entfernt, das beste Wasser für Babys zu sein.

In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht, die Ihnen hilft, die Wahrheit von der Unwahrheit zu unterscheiden. Ziel ist es, Sie bei einer ruhigen und informierten Entscheidung für das Wohl Ihres Säuglings zu unterstützen.

Leitungswasser, eine sichere und empfohlene Lösung

Entgegen der landläufigen Meinung sind die Gesundheitsbehörden formell: in Frankreich, Leitungswasser ist für Babys bestens geeignet. Es wird jeden Tag streng auf Dutzende von Qualitätskriterien kontrolliert, um sicherzustellen, dass das Wasser trinkbar und sicher zum Trinken ist.

Es ist übrigens das am meisten überwachte Lebensmittel des Landes. Das Gesundheitsministerium empfiehlt ihre Verwendung für die Zubereitung von Babyflaschen, solange die Trinkbarkeit bestätigt wird. Dies ist in der überwiegenden Mehrheit des französischen Staatsgebiets der Fall.

Um ganz beruhigt zu sein, können Sie die Ergebnisse der Netzanalysen Ihrer Gemeinde im Rathaus oder direkt auf der Website der Regierung einsehen : trinkwasser.gesundheit.gouv.de

Das Wasser in Ihrem Haus ist nicht nur gesund für das Wohlbefinden Ihres Babys, sondern auch umweltfreundlicher (kein Plastikmüll, keine Emissionen durch den Transport), günstiger (ein Preis, der bis zu 300 Mal niedriger ist als der von Wasser in Flaschen) und viel praktischer im Alltag (keine Packungen mehr tragen, lagern und sortieren/wegwerfen).

Bei richtiger Anwendung (siehe unsere Tipps am Ende des Artikels) ist dieses Wasser also eine hervorragende Option, um Ihr Baby mit Flüssigkeit zu versorgen und gleichzeitig das Familienleben zu vereinfachen.

💧Lesen Sie auch : Leitungswasser: Ist es sicher für Ihr Baby?

Mineralwasser für Babys: 3 hartnäckige Mythen

Viele Eltern denken, dass sie das Richtige tun, wenn sie sich für dieMineralwasser, um die Fläschchen für ihr Baby zuzubereiten. Sie wird oft als gesünder wahrgenommen, zumal einige Marken, wie z. B. Évian oder Mont RoucousDie meisten Wasserflaschen sind mit dem Hinweis "für Säuglinge geeignet" versehen. Aber Vorsicht: Diese Angabe bedeutet nicht, dass das Wasser ideal für die Gesundheit Ihres Kindes ist. Warum ist das so? Weil für natürliche Mineralwässer nicht dieselben Trinkwasserkriterien gelten, die von der WHO festgelegt wurden.

Wie erinnert der Kinderarzt Emmanuel Delmas Mineralwasser ist für die Entwicklung von Kindern, für ihre Ernährungsbedürfnisse überhaupt nicht notwendig.

Lassen Sie uns gemeinsam die drei Mythen über dieses Wasser wiederholen, um Ihrem Kleinen eine bessere Flüssigkeitszufuhr zu ermöglichen.

💧Lesen Sie auch : Mineralwasser für Babys: Ist es wirklich empfehlenswert?

Es braucht sehr mineralarmes Wasser für ein Baby

Dies ist eine weit verbreitete Vorstellung, die jedoch wissenschaftlich nicht begründet ist. Viele glauben, dass Wasser mit einem sehr niedrigen Mineralgehalt weicher, leichter verdaulich und daher zwangsläufig besser für Säuglinge sei.

In der Realität nicht. Wasser mit einem minimalen Anteil an Mineralien nicht als trinkbar angesehen werden können nach den Kriterien der WHO. Sie entspricht nicht mehr den physiologischen Bedürfnissen. Für ein heranwachsendes Baby ist das natürlich alles andere als ideal.

Ein Blick auf die Zusammensetzung der Muttermilch genügt: Das für Kleinkinder am besten geeignete Nahrungsmittel ist von Natur aus reich an Mineralien wie Kalzium oder Magnesium.

Diese Elemente vollständig aus dem Wasser zu entfernen, macht daher keinen Sinn. Ihr Baby ist weder eine Autobatterie noch ein Bügeleisen, für das wir nur destilliertes Wasser ohne Mineralien verwenden dürfen.

Mineralwasser lindert Koliken und Verstopfung bei Babys

Wenn ein Baby unbequem erscheint, unter Verstopfung oder Koliken leidet, beschließen viele, dass das Wasser gewechselt werden muss. Das Ergebnis: Eltern entscheiden sich für mineralisiertes Wasser im Fläschchen, soll "den Transit fördern".

Dennoch gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die bestätigen, dass diese Art von Wasser die Verdauung von Säuglingen lindert und verbessert. Der Kinderarzt Emmanuel Delmas ist sehr deutlich: "Oft denken Eltern, dass ihr Baby unter Verstopfung leidet, aber das ist nicht der Fall. Der erste Reflex im Zweifelsfall ist, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren. Aber die zweite Frage ist, ob es sinnvoll ist, diese speziellen Mineralwässer bei Verstopfung einzunehmen? Die Antwort lautet nein".

Das Wasser zu wechseln ist daher nicht die Lösung. Es ist besser, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, als sich auf vorgefasste Meinungen zu verlassen.

Wasser in Flaschen ist reiner und frei von Schadstoffen

Auf den ersten Blick ist es beruhigend: Das Wasser ist eingeschlossen, wird von großen Marken verkauft und manchmal sogar als "speziell für Säuglinge" gekennzeichnet. Dann redet man sich ein, dass Wasser in Flaschen sauberer, besser gefiltert und damit gesünder ist.

Die Realität über seine Qualität sieht jedoch ganz anders aus. Zahlreiche Analysen haben gezeigt das Vorhandensein von Mikroplastikvon PFAS und chemische Substanzen in mehreren Packungen. Elemente, die für das bloße Auge unsichtbar sind, sich aber fest etabliert haben und schädlich sind.

Und das ist noch nicht alles. Die Skandal Nestléunter Einbeziehung der Gruppe Alma (Besitzer von Cristaline), deckte auf, dass einige als "Quellwasser" oder "Mineralwasser" angepriesene Wassersorten in Wirklichkeit aus dem öffentlichen Wassernetz stammten, mit nicht zugelassenen Verfahren gefiltert und dann zu hohen Preisen verkauft wurden.

Schließlich ist es schwer, die Auswirkungen auf die Umwelt zu ignorieren: Einwegplastik, Emissionen durch den Transport, umweltschädliche Abfälle...

Wasser in Flaschen ist also weit davon entfernt, eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösung zu sein.

Die wahre Gefahr für Babys: Bakterien im Wasser

Das ist nicht das, was man als Erstes denkt. Und doch ist die bakterielle Kontamination eine der größere Risiken für Ihr Baby. Viel mehr als der Mineraliengehalt oder das Vorhandensein von Chlor oder Nitraten sind es die unsichtbaren Bakterien und Viren, die bei einem Neugeborenen, dessen Immunabwehr noch schwach ist, die schwersten Schäden verursachen können.

Dieses Risiko ist viel häufiger als man denkt, insbesondere bei herkömmlichen Filterkaraffen, die oft als sicherer angesehen werden. Wenn sie nicht richtig gepflegt werden, werden sie zu wahren Brutstätten für Bakterien. L'UFC-Que Choisir nimmt kein Blatt vor den Mund und betitelt seinen Artikel : "Unnötig oder sogar schlimmer!". Die ANSES warnt ihrerseits vor mikrobiologischen Kontaminationen, die mit ihrer unsachgemäßen Verwendung zusammenhängen. Dies ist eine paradoxe Situation, wenn der Verbraucher den Preis dafür zahlt.

Um diese Auswüchse zu vermeiden, hat LAVIE die UV-A Filterkaraffe entwickelt: eine filterlose LösungEs entfernt Bakterien, Viren, Chlor, Pestizide und Medikamentenrückstände, während die für das Wachstum Ihres Neugeborenen wichtigen Mineralien erhalten bleiben.

Gesundes, zuverlässiges Wasser, das wirklich für Kleinkinder geeignet ist.

LAVIE Wasserreiniger
UV-A-Reiniger
LAVIE

Wie bereite ich ein Fläschchen mit sicherem Wasser zu?

Mit der LAVIE UV-A-Karaffe

Mit der LAVIE UV-A Filterkaraffe wird die Reinigung Ihres Wassers einfach und schnell, perfekt für die Gesundheit Ihres Kindes.

Das geht folgendermaßen:

  1. Füllen Sie Ihre LAVIE-Flasche mit kaltem Leitungswasser.
  2. Schließen Sie den Luftreiniger an eine Netzsteckdose an und stellen Sie die Flasche in die Hülle.
  3. Die UV-A-Technologie tritt in Aktion: Innerhalb von 15 Minuten lösen die Lichtstrahlen einen natürlichen Prozess namens Photolyse aus, der Bakterien, Viren, Chlor, Pestizide und Medikamentenrückstände beseitigt.

 

Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, wird das Wasser gereinigt, während die wichtigen Mineralien erhalten bleiben. Dann können Sie das Fläschchen Ihres Babys wie gewohnt zubereiten und die Säuglingsmilch dazugeben.

Ergebnis : eine gesunde Wasser- und FlüssigkeitszufuhrSie ist für die ganze Familie und insbesondere für Kleinkinder geeignet.

Ohne Reinigungssystem

Wenn Sie kein Reinigungssystem wie die LAVIE UV-A-Karaffe verwenden, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die Risiken im Zusammenhang mit der Wasserqualität zu begrenzen.

  • Verwenden Sie immer kaltes, niemals lauwarmes oder heißes Wasser, da es mehr Verunreinigungen enthalten kann.
  • Lassen Sie das Wasser einige Sekunden laufen, bevor Sie die Flasche füllen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit der Wasserhahnspitze, da diese Bakterien auf das Fläschchen übertragen kann.
  • Für Säuglinge unter 6 Monaten empfiehlt es sich, das Wasser eine Minute lang aufzukochen und dann abkühlen zu lassen, bevor Sie die Säuglingsmilch hinzufügen.

 

Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich das bakterielle Risiko verringern, sie erfordern jedoch Strenge und Wachsamkeit im Alltag.

Das beste Wasser für Ihr Baby? Was Sie beachten sollten

Im Alltag, Leitungswasser ist immer noch am besten geeignet um die Fläschchen für Ihr Baby zuzubereiten. Sie ist sicherer, praktischer, zu einem mehr als angemessenen Preis und umweltfreundlich. Natürlich nur, wenn sie trinkbar ist und unter den richtigen Bedingungen verwendet wird.

Aber wie Mineral- oder Quellwasser kann es unsichtbare Schadstoffe enthalten: chemische Rückstände, Mikroplastik oder schädliche Bakterien. Und diese Risiken sind für Säuglinge mit ihrem schwachen Immunsystem noch besorgniserregender.

Um wirklich gesundes Wasser zu gewährleisten, ist es daher ratsam, es mit einer effektiven und nachhaltigen Technologie zu reinigen.

Die von LAVIE entwickelten Lösungen, wie die UV-A Filterkaraffe oder der Opropre Untertischfilter, ermöglichen esSchadstoffe entfernen und bewahrt gleichzeitig die für das Wachstum Ihres Babys wichtigen Mineralien.

Das Ergebnis: sicheres Wasser, das perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Babys und der ganzen Familie abgestimmt ist.

Gefiltertes, reduziertes oder eliminiertes Element

Opropre Untertischfilter

LAVIE Luftreiniger

Gelassenheitspaket (Opropre + LAVIE PURE)

Chlor
Sedimente
Bakterien
Virus
Medikamente
Pestizide
Schwermetalle
PFAS
Mikroplastik
Aufbewahrung von Mineralien
wohltuend
  Entdecken Sie Entdecken Sie Entdecken Sie

FAQ

Welches Wasser ist das beste für Babys?

Leitungswasser ist das von den Gesundheitsbehörden empfohlen für Ihr Baby. Warum ist das so? Weil es in Frankreich jeden Tag strengen Kontrollen unterzogen wird, um seine Qualität zu gewährleisten. In Verbindung mit einem Reinigungssystem wie der LAVIE UV-A-Karaffe wird es noch zuverlässiger: Es entfernt Schadstoffe und bewahrt gleichzeitig die für das Wachstum Ihres Kindes wichtigen Mineralien.

Ja Leitungswasser für Säuglinge bestens geeignet ist und wird sogar von den Gesundheitsbehörden für die Zubereitung von Fläschchen mit Säuglingsmilch empfohlen. Wenn Sie sich mehr Ruhe wünschen, können Sie die Ergebnisse der Wasseranalysen Ihrer Gemeinde einsehen, die im Rathaus oder direkt auf der Website der Regierung erhältlich sind : trinkwasser.gesundheit.gouv.de

Bestimmte Quell- oder Mineralwässer, wie z. B.Évian oder Mont RoucousDie meisten Wasserflaschen sind mit dem Hinweis "für Säuglinge geeignet" versehen. Für eine nachhaltigere Option, die viel günstiger und genauso zuverlässig ist, ist gereinigtes Leitungswasser jedoch ideal. In Kombination mit einem LAVIE, sie garantiert eine gesunde HydratationSie ist frei von Schadstoffen und Mikroplastik und perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Babys und der ganzen Familie abgestimmt.

Pascal Nuti CEO von LaVie Wasserreiniger

Artikel verfasst am 06.10.2025 von Pascal Nuti - CIO Solable - Als leidenschaftlicher Energiemensch suche ich ständig nach neuen Verbesserungszielen, indem ich mithilfe neuartiger Methoden Querschnittspfade erkunde.

Möchten Sie über unsere Artikel rund um das Thema Wasser auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich unten für unseren Newsletter an
und erhalten -5% auf Ihre erste Bestellung!