UV-A, UV-B, UV-C, welche Auswirkungen haben sie auf Wasser, Mikroorganismen und die Gesundheit?

Verre d'eau

All diese fröhlichen Photonen sind Teil des Lichtspektrums, sie sind elektromagnetische Wellen, aber unser Auge kann sie nicht sehen. Sie befinden sich ganz unten im Spektrum, im Gegensatz zu den Infrarotstrahlen.

UV-A

Beginnen wir mit den bei weitem häufigsten, den UV-A-Strahlen, die 5% der Sonnenstrahlung ausmachen. Sie sind harmlos, können aber bei der Bekämpfung von Hautkrankheiten helfen. Sie sind insgesamt für unser Gleichgewicht unerlässlich und verursachen nur eine leichte Bräunung der Haut nach einigen Stunden in der Sonne. Eine Exposition von mehr als einigen Stunden pro Tag wird nicht empfohlen, obwohl die langfristige Schädlichkeit nicht eindeutig nachgewiesen ist.

Sie sind in industriellen Produkten weit verbreitet: Polymerisation von Klebstoffen, Trocknung in der Druckerei und im Siebdruck, Trocknung und Polymerisation von Nagellack, fluoreszierendes Licht in Nachtclubs usw…

Purificateur d'eau LaVie

Reinigen Sie Ihr Leitungswasser mit UV-A von LaVie

Die LaVie® UV-A-Wasserreiniger funktionieren ohne Filter und Wartung und ermöglichen es Ihnen, Ihr Leitungswasser in 15 Minuten zu reinigen.

Sie verwenden eine innovative, patentierte und exklusiv von LaVie® entwickelte Technologie: die Photolyse von Chlor durch UV-A-Strahlung.

Durch diese Behandlung werden Chlor und seine Derivate, chemische Verbindungen wie bestimmte Pestizide oder Spuren von Medikamenten sowie Geschmacks- und Geruchsstoffe, die im Leitungswasser vorkommen können, abgebaut.

Das qualitativ hochwertige Ergebnis ermöglicht es, einen endgültigen Schlussstrich unter den Konsum von Wasser in Plastikflaschen zu ziehen.

Der CO2-Fußabdruck, der mit der Herstellung der Aluminiumtube des UV-Wasserreinigers verbunden ist, wird im Vergleich zum gleichwertigen Verbrauch von Wasser in Plastikflaschen innerhalb weniger Tage der Nutzung neutralisiert.

UV-B

UV-B-Strahlen sind in hohen Dosen eindeutig krebserregend, weshalb die Vorschriften für Sonnenstudios wegen der vielen Fälle von Hautkrebs immer strenger werden. Sie sind für den “Sonnenbrand” verantwortlich, der bei empfindlicher Haut schon nach 30 Minuten Sonneneinstrahlung auftreten kann.

Die Atmosphäre filtert einen großen Teil davon heraus, sodass wir der Mittagssonne ohne größere Risiken begegnen können.

In kommerziellen Produkten sind sie kaum zu finden, abgesehen von einigen Reptilien und Sonnenbänken.

UV-C

UV-C-Strahlen sind für den Menschen und so ziemlich alles, was auf dem Planeten lebt, tödlich. Auf der Erde gibt es keine, weil sie von der Ozonschicht blockiert werden (wünschenswert, dass sie dort bleibt, denn sonst müssen wir unter der Erde leben…).

Der Mensch schafft es, sie mit Quecksilber- oder Led-Lampen zu erzeugen, hauptsächlich wegen ihrer Wirkung auf die bakterielle DNA.

Mehr über UV: https: //fr.wikipedia.org/wiki/Ultraviolet

UV und Wasser

Konzentrieren wir uns also auf das Wasser und die unerwünschten Lebewesen darin .

UV-C wird bei der Sterilisation eingesetzt. Es gelingt ihnen, die DNA von Bakterien zu beeinflussen und sie zur Mutation zu bringen. Dies blockiert die bakterielle Teilung.

Wenn Sie Wasser trinken, das mit UV-C-geblitzten Bakterien beladen ist, trinken Sie also diese Bakterien, die meisten davon lebend, aber mit der Garantie, dass sich diese Viecher während der Verdauung nicht vermehren. So werden Sie zwar “gerettet”, aber Sie verbessern nicht den Geschmack, den Geruch oder die physikalisch-chemischen Aspekte des Wassers. Deshalb spricht man von Sterilisation (und auch hier gilt: Um Bakterien abzutöten, muss man die Dosis verdreifachen, bei manchen Viren sogar verzehnfachen).

Sie können also eine UV-C-Flasche kaufen, wenn Sie Wasser aus einem See oder Fluss trinken möchten, vorausgesetzt, es ist nicht mit chemischen Elementen, Pestiziden, Spuren von Medikamenten usw. belastet.

Einige Marken dokumentieren sie als Wasserreiniger, was völlig falsch ist. Insbesondere der schlechte Geschmack und Geruch im Leitungswasser wird hauptsächlich durch die 500 Chlornebenprodukte verursacht, von denen einige nachweislich krebserregend sind und die durch den UV-C-“Blitz” in keiner Weise beeinträchtigt werden. In dieser Hinsicht leistet sogar eine “gewöhnliche” Filterkaraffe viel mehr

Übrigens setzen die großen Wasserversorger UV-C wegen seiner schnellen Wirkung ein, allerdings erst am Ende der Aufbereitung, kurz vor der Chlorierung zum Transport in das öffentliche Netz.

Aber wenn ich sehe, dass französische Unternehmen sich mit UV-C-LED-Behandlungen unter der Spüle für 1300€ ausstatten, schreie ich auf: Es gibt keine Bakterien im Leitungswasser in Frankreich, es nützt nichts, zu versuchen, sie zu beseitigen…

Das ist genauso schlimm wie der Kauf eines Wasserenthärters (1000€, sehr umweltschädlich), um den Geschmack des Wassers zu verbessern: Wer trinkt schon lieber Salzwasser, das durch Harze und Plastik geleitet wird, damit es kein Kalzium aufnimmt?

Also, eine letzte Erinnerung: UV-C kann Wasser nicht “reinigen”, es sei denn, Sie glauben, dass Reinigen bedeutet, eine Bakterie zu töten, um sie dann tot zu trinken, dann überlasse ich Ihnen den Schluss.

UV-A-Strahlen werden wegen ihrer bakteriziden Eigenschaft in dem von der ewag entwickelten und in Entwicklungsländern weit verbreiteten SODIS-Verfahren (solar disinfection) eingesetzt. Wenn man Plastikflaschen mehrere Stunden lang der Sonne aussetzt, um Krankheitserreger abzutöten, verringert das die Zahl der Fälle von z. B. Ruhr erheblich.

désinfection solaire

Die solare Wasserdesinfektion, auch bekannt als SODIS (für Solar Disinfection), ist eine Methode, um Wasser nur mithilfe von Sonnenstrahlen und Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) zu desinfizieren: Quelle Wikipedia

UV-B wird kaum für die Wasseraufbereitung verwendet, da Kunststoffe und Glas undurchsichtig sind.

Ist LaVie anders?

UV-A wegen seiner bakteriziden Seite zu verwenden, ist nicht patentierbar, da es dem Fachmann seit Jahrzehnten bekannt ist, wir haben also etwas ganz anderes patentiert.

Schnallen Sie sich an, wir beginnen den Tauchgang in dieser wunderbaren Innovation. Sie werden durch eine kurze Erklärung gehen müssen, was ein fortgeschrittener Oxidationsprozess ist, eine Familie, zu der LaVie gehört.

Die Technik ist einfach: Man schickt einen Wirkstoff in das Wasser (Wasserstoffperoxid in den gängigsten Verfahren, also H2O2), der dann durch Beschuss mit UV-Photonen zerstört wird. Diese Explosion erzeugt Radikale, die durch Rückprall alles, was nicht Wasser ist, in einfache Elemente zerlegen.

Die Umweltauswirkungen von Wasserumkehrosmoseanlagen

Lassen Sie uns nun die Auswirkungen auf die Umwelt aufschlüsseln: Vier Filter und eine nicht recycelbare Membran pro Jahr und mehr als 60 % des Eingangswassers, das als konzentrierte Suppe über den Abfluss in die Umwelt gelangt. Das durch dieses Verfahren verschwendete Wasser bezahlen Sie natürlich in Ihrer Rechnung.

Möchten Sie sich immer noch eine Umkehrosmoseanlage anschaffen? Testen Sie vorher unser LaVie-System, wir wirken Wunder bei Wasser mit hohem Mineralgehalt, Sie können das Produkt ohnehin zurückschicken, wenn es Ihnen nicht gefällt. Es gibt keine Installation, keinen Filter, der ausgetauscht werden muss, keine bakterielle Verschmutzung, die Sie befürchten müssen, keine Spuren von Chlor oder schlechtem Geschmack.

Erweiterte Oxidationsverfahren (Abkürzung: POA) im weiteren Sinne sind eine Reihe von chemischen Behandlungsverfahren, die darauf ausgelegt sind, organische (und manchmal anorganische) Stoffe, die im Wasser von Haushalts-, Stadt- oder Industrieabwässern suspendiert oder gelöst sind, durch Oxidation über Reaktionen mit Hydroxylradikalen (HO-) zu zerstören Quelle Wikipedia

Pesticide dans l'eau du robinet

Immer noch zu viele Pestizide im Leitungswasser. Quelle: Générations Futures

Wasserunternehmen nutzen diese sehr teuren Verfahren, um persistente Substanzen aus dem Abwasser zu entfernen: weibliche Hormone (Beta-Estradiol aus der Antibabypille), endokrine Disruptoren, Pestizide, Spuren von Medikamenten, etc.

Aber niemand hatte daran gedacht, diese Art der Behandlung für Leitungswasser zu verwenden, schon gar nicht mit UV-A anstelle von UV-C, und noch viel weniger mit dem im Leitungswasser enthaltenen Chlor als Wirkstoff.

Damit haben wir den ersten heimischen, risikofreien Prozess der fortgeschrittenen Oxidation geschaffen, der genauso effektiv ist wie seine Vorfahren. Die Neuheit besteht also darin, das Chlor im Leitungswasser mit UV-A-Strahlung zu flashen, die sich in oxidierende Radikale (O, O3, H2O2, H-, CL-) umwandelt und so die Chemie um sie herum zu Nebenprodukten reduziert, wodurch die Oxidationskraft des Chlors um den Faktor tausend bis eine Million erhöht wird, während es gleichzeitig verschwindet – darauf musste man erst einmal kommen!

Nebenbei bemerkt: Lebende Körper (Bakterien, Viren usw.) werden von den Löchern, die durch diesen gewaltsamen Austausch entstehen, durchsiebt und können nicht lebend oder in einem Stück aus dieser Behandlung herauskommen.

Fazit: Vermeiden Sie UV-C-Produkte, wenn Sie kein Anhänger des Wildcampings oder Bewohner der Philippinen sind, setzen Sie sich Ihrer Gesundheit zuliebe nicht zu oft und zu lange der Sonne aus, bevorzugen Sie ihr indirektes Licht, und vergessen Sie nicht, dass die Schadstoffe aus dem Abwasser auch im Trinkwasser auftauchen, denn raten Sie mal, wo die Kläranlagen ihre Abwässer ableiten: In Flüsse oder ins Grundwasser…das wir dann in Form von Flaschen- oder Leitungswasser konsumieren.

Sich vor Mikroschadstoffen zu schützen, kann also zweifellos als Vorsorgeprinzip interpretiert werden, aber würden Sie daran denken, Medikamente oder Pestizide zu trinken, selbst wenn es nur in sehr geringen Mengen ist?

Denken Sie auch, dass das Trinken von Chlor, einem Biozid, das in Leitungswasser enthalten ist, keine Auswirkungen auf die Bakterien in Ihrer Luftröhre hat?

Sie sind “verbraucherorientiert”, das müssen Sie selbst beurteilen.

Möchten Sie über unsere Artikel rund ums Wasser auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unten unseren Newsletter
und erhalten Sie -5 % auf Ihre erste Bestellung!

Warenkorb
Scroll to Top