Haben Sie Fragen?

Stellen Sie den Reiniger auf eine stabile Oberfläche in der Nähe einer Steckdose, schließen Sie den Netzadapter an den Reiniger an und stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose. Die Basis des Reinigers gibt ein Licht ab, das dreimal blinkt (grün-blau-grün), um die Kompatibilität mit dem DC-Adapter anzuzeigen. Ihr Luftreiniger ist jetzt einsatzbereit.

Ja
Stellen Sie die LaVie-Flasche in den Luftreiniger. Ein eingebauter Sensor erkennt automatisch, ob eine Flasche vorhanden ist. Die LEDs leuchten blau über die gesamte Höhe des Luftreinigers.
Am Ende der Behandlung, standardmäßig 15 Minuten, schalten sich die LEDs aus. Die Flasche mit dem nun gereinigten Wasser kann zum sofortigen Verzehr aus der Hülle genommen oder in den Kühlschrank gestellt werden.

Füllen Sie Ihre LaVie® -Flasche nicht bis oben hin: Lassen Sie 1 bis 2 cm Luft.
Das Wasser erwärmt sich während der Behandlung leicht (1 oder 2°), und wenn nicht ein wenig Luft vorhanden ist, damit sich das Wasser ausdehnen kann, besteht durch den entstehenden Druck die Gefahr, dass die Flasche bricht.

Standardmäßig ist Ihr Luftreiniger auf den Standardmodus eingestellt (Behandlungsdauer: 15 Minuten).
Um die Zeit einzustellen, drehen Sie den Reiniger um und suchen Sie den kleinen Druckknopf unter dem Sockel.
Der Knopf ist geschützt und Sie benötigen eine kleine Spitze, um ihn zu drücken.
Wenn Sie diesen drücken, gibt der Reiniger eine blaue Farbe ab, die den Übergang in den mittleren Modus anzeigt (Behandlungsdauer: 22 Minuten).
Wenn Sie diese erneut drücken, gibt der Reiniger eine rote Farbe ab und zeigt damit den Wechsel in den Intensivmodus an (Behandlungsdauer: 30 Minuten).
Ein weiterer Druck schaltet den Reiniger wieder in den Standardmodus zurück, indem er eine grüne Farbe ausstrahlt (Behandlungsdauer: 15 Minuten).

Ja
Unsere Luftreiniger verwenden die UV-A-Technologie, die nachweislich bakterizide Wirkung hat.
So werden die Flasche und das darin enthaltene Wasser bei jedem Zyklus behandelt.

Ja
UV-A-Strahlung bewirkt die Photolyse von Chlor.
Durch diese Reaktionen wird das Chlor entfernt.
Bei diesem Prozess entstehen freie Radikale mit starker Oxidationskraft, die die im Wasser vorhandenen Schadstoffe angreifen (Spuren von Medikamenten, Bakterien, Spuren von Pestiziden, …).

Dadurch werden Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie schädliche Substanzen entfernt, während die für das Wohlbefinden wichtigen Spurenelemente erhalten bleiben.

Ja
Leitungswasser enthält keinen Kalk, sondern Kalzium. Kalzium ist eine flüssige Form und ein Spurenelement, das für unsere Gesundheit unerlässlich ist. Unsere Behandlung bewahrt es in seiner flüssigen Form und befreit es von jeglichem schlechten Geschmack. Dank LaVie wird Kalzium nicht mehr zu Kalk!

Nein
Die Qualität des Wassers aus Ihrem Wasserhahn ist gesetzlich geregelt und unterliegt Gesundheitskontrollen. Sein PH-Wert liegt legal zwischen 6,5 und 8,5: Es besteht keine Notwendigkeit, ihn anzupassen.

Dank des sehr niedrigen Stromverbrauchs können Sie mit dem LaVie® Wasserreiniger 1.000 Liter Wasser für ca. 1,5 € Stromkosten reinigen.
Die Anschaffung amortisiert sich für eine zweiköpfige Familie im Vergleich zu Mineralwasser in Flaschen in einem Jahr oder im Vergleich zu einem Karaffenfilter in zwei Jahren.

Die in den Reiniger eingebauten UV-A-LEDs haben eine Lebensdauer von über 10 Jahren (Herstellerangaben).

Es ist keine Wartung erforderlich. Dennoch können sich bei der Verwendung einige Flüchtige oder Staub am Boden des Röhrchens absetzen. Dies ist mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Diese können die Sensorlinse verstopfen, sodass Sie das Gerät ständig ein- und ausstecken müssen. Saugen Sie einfach mit einer kleinen Staubsaugerdüse im Inneren des Rohrs, oder versuchen Sie, z. B. mit einem Föhn zu blasen. Wenn das Problem weiterhin besteht, schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir werden gemeinsam eine Lösung finden!

Die Flaschen sind dank des LaVie-Verfahrens selbstreinigend. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, sie 1 Mal pro Monat in der Spülmaschine zu waschen, außer dem Verschluss, um das Holz nicht zu beschädigen. Noch einfacher ist es, das Glas mit weißem Essig oder Backpulver und etwas lauwarmem Wasser zu reinigen, solange Sie keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.

Behandelte und verschlossene LaVie-Flaschen sind über 6 Monate haltbar, egal ob im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Nach dem Öffnen empfiehlt die WHO den Verzehr innerhalb von 48 Stunden.

Nein
Das gesamte Gerät wurde von SGS auf Lichtsicherheit geprüft, da wir UV-A-Licht verwenden, nicht B- oder C-Licht. Unsere Sicherheitsklasse erlaubt es, drei Stunden lang in das Licht zu starren, ohne dass die Netzhaut geschädigt wird. Die Zulassungen sind in der Packungsbeilage vermerkt.

Laut der Nationalen Agentur für Gesundheitssicherheit (ANSES) :
Die in Karaffenfiltern verwendeten Filter senken den PH-Wert des Wassers, verschlechtern die mikrobiologische Qualität des Wassers und verteilen schnell Schadstoffe im Wasser (Natrium, Kalium, Ammonium und Silberionen).
Darüber hinaus erzeugen Wasserfilterkaraffen Plastik- und Chemieabfälle.

Unsere Quellen :

QUE CHOISIR: Filterkaraffen Unnötig oder sogar schlimmer!

STELLUNGNAHME der Anses zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Filterkaraffen

Sie haben keine Antwort auf die Frage gefunden, die Sie sich stellen?
Schreiben Sie uns, wir freuen uns, Ihnen zu antworten, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken.
Oder über unser Kontaktformular.

Unsere Artikel rund um das Thema Wasser

Wie hoch ist der Wasserverbrauch der französischen Haushalte im Jahr 2020?

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist der Wasserverbrauch stetig gestiegen. Von nun an genügt es, den Wasserhahn aufzudrehen, um in den Genuss von sauberem Trinkwasser zu kommen. Diese dient übrigens nicht mehr nur der Flüssigkeitszufuhr: Geschirrspülen, Duschen, Toiletten, Schwimmbad, Gartenbewässerung ... Sie wird vielfältig genutzt, ist aber dennoch eine knappe Ressource, die geschützt werden …

Wie hoch ist der Wasserverbrauch der französischen Haushalte im Jahr 2020? Read More »

Ein Wasserenthärter, wozu?

Wasserenthärter: Salzmaschinen Von "sehr nützlich" bis "irrtümlich gekauft" - lassen Sie uns die Bilanz dieser Salzmaschinen ein wenig detaillierter betrachten... Einige von Ihnen sind bereits auf den Zug aufgesprungen, verstehen aber nicht ganz, was sich geändert hat. Lassen Sie uns einen Blick auf die Chemie rund um das Kalziumion werfen, das die gelöste Form von …

Ein Wasserenthärter, wozu? Read More »

Binchotan-Kohle zur Filterung des Leitungswassers – vom Traum zur Realität

Sie reinigen Ihr Leitungswasser mit Binchotan oder seiner chinesischen Version aus Bambuskohle, die unter vielen verschiedenen Markennamen verkauft wird. Bevor Sie die Schreie hinten im Saal hören, hier eine meiner Informationsquellen, es gibt noch viele andere: "Aktivkohle": Macht es Sinn, Binchotan ins Wasser zu geben? von www.lexpress.fr Glauben Sie, dass Binchotan biologisch ist? Ich möchte …

Binchotan-Kohle zur Filterung des Leitungswassers – vom Traum zur Realität Read More »

Kalk / Kalziumionen im Trinkwasser, die ganze Wahrheit!

Sie haben es wahrscheinlich nicht bemerkt, es ist heimtückisch, aber wenn man von Mineralwasser spricht, werden die Vorzüge der Mineralien angepriesen, während im Marketing für Wasserfilterkaraffen vom hässlichen Kalkstein die Rede ist. Ich werde Ihnen also die gewaltige Reise dieses unterirdischen Gesteins bis in unsere Wassergläser und dann in unsere Organismen aufzählen. Wozu dient Kalzium? …

Kalk / Kalziumionen im Trinkwasser, die ganze Wahrheit! Read More »

UV-A, UV-B, UV-C, welche Auswirkungen haben sie auf Wasser, Mikroorganismen und die Gesundheit?

All diese fröhlichen Photonen sind Teil des Lichtspektrums, sie sind elektromagnetische Wellen, aber unser Auge kann sie nicht sehen. Sie befinden sich ganz unten im Spektrum, im Gegensatz zu den Infrarotstrahlen. UV-A Beginnen wir mit den bei weitem häufigsten, den UV-A-Strahlen, die 5% der Sonnenstrahlung ausmachen. Sie sind harmlos, können aber bei der Bekämpfung von …

UV-A, UV-B, UV-C, welche Auswirkungen haben sie auf Wasser, Mikroorganismen und die Gesundheit? Read More »

Eine Wasserumkehrosmoseanlage, für welchen Zweck?

Heute wollen wir über den Nutzen dieses Geräts sprechen, das man überall kaufen kann und das die Technologie der Umkehrosmose nutzt. Basische Osmoseanlage ohne Remineralisierung Die wiederkehrenden Kosten einer Wasserumkehrosmoseanlage Auf dem aktuellen Markt für Produkte, die zur Verbesserung der Wasserqualität verkauft werden, finden wir durchgehend Vorschläge mit wiederkehrenden Einnahmen. Filterkaraffen, Wasserenthärter, Umkehrosmoseanlagen und viele …

Eine Wasserumkehrosmoseanlage, für welchen Zweck? Read More »

Die Filterkaraffe

Viele von Ihnen verwenden in Ihrem Haushalt einen Karaffenfilter und haben Fragen dazu, wie er funktioniert. Wir werden versuchen, diese Fragen zu beantworten, ohne auf eine wissenschaftliche Debatte einzugehen, die bereits weitgehend verfügbar ist. Wir zeigen am Ende dieses Artikels die Links zu einer sehr umfassenden Studie der ANSES und einer weiteren der Vereinigung "Que …

Die Filterkaraffe Read More »

LaVie, für erstklassiges Sprudelwasser!

Mögen Sie sprudelndes Wasser? Damit Wasser Blasen enthält, muss es mit CO2 angereichert werden. Seien Sie versichert, dass es bei diesem Vorgang nur eine geringe Gefahr für den Planeten gibt, aber der pH-Wert Ihres Wassers wird sauer werden. So hat ein Leitungswasser einen neutralen pH-Wert von etwa 7,5, ein in Flaschen verkauftes Sprudelwasser ist sauer …

LaVie, für erstklassiges Sprudelwasser! Read More »

Nitrate im Trinkwasser – Engel oder Teufel?

Nitrate sind in Frankreich im Trinkwasser mit einem Höchstwert von 50 mg/l reguliert. Diese 20 Jahre alte Regel scheint jedoch umstritten zu sein. Unsere Hauptquellen für Nitrate sind pflanzliche Nahrungsmittel: Rote Bete, Salat, Spinat, Kartoffeln etc. Zum Beispiel liefert der Verzehr von 50 Gramm Spinat 250mg Nitrat, was genauso viel ist wie 5 Liter Wasser …

Nitrate im Trinkwasser – Engel oder Teufel? Read More »

Warum UV-C-Wasserentkeimungsgeräte in entwickelten Ländern nichts nützen…

Wir, die wir in entwickelten Ländern leben, haben großes Glück: Unser Leitungswasser wird durch eine kommunale / nationale Verpflichtung trinkbar gemacht. Und wissen Sie was? Das funktioniert ziemlich gut, kein Vergleich zu Entwicklungsländern, in denen der Zugang zu sauberem Wasser eher eine Ausnahme als eine allgemeine Regel ist. In warmen Ländern (fast die gesamte Dritte …

Warum UV-C-Wasserentkeimungsgeräte in entwickelten Ländern nichts nützen… Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen